Obwohl das Anbringen von Tapeten auf Faserplatten (Fibreboard) einfach erscheinen mag, gibt es einige besondere Schwierigkeiten. Aufgrund ihrer porösen Oberfläche muss die Faserplatte, die häufig als Wandverkleidung verwendet wird, vor dem Tapezieren sorgfältig vorbereitet werden. Wenn die falsche Methode verwendet wird, klebt die Tapete möglicherweise nicht richtig, was später zu Blasen, Ablösen oder anderen Problemen führen kann.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen sowohl einfache als auch ausgefeilte Techniken, damit Ihre Tapete einwandfrei auf der Faserplatte haftet. Wenn Sie wissen, was Sie tun müssen und wie Sie es tun müssen, können Sie eine glatte und dauerhafte Oberfläche erzielen, unabhängig davon, ob Sie eine schnelle Do-it-yourself-Maßnahme oder eine aufwändigere Methode suchen. Alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Wände zu verändern, wird behandelt, von der Vorbereitung des Untergrunds bis zur Auswahl des Klebers.
Diese Hinweise können Ihnen das Tapezieren erleichtern, auch wenn Sie es noch nie getan haben. Mit ein wenig Ausdauer und Liebe zum Detail brauchen Sie keine fachkundige Hilfe, um Ihrer Wohnung einen brandneuen Look zu verleihen. Sehen wir uns die besten Methoden zum Tapezieren von Faserplatten an, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt gut ausfällt.
Methode | Beschreibung |
Einfache Methode | Tragen Sie den Tapetenkleber direkt auf die Faserplatte auf und drücken Sie die Tapete dann vorsichtig an, um Luftblasen auszugleichen. |
Komplexe Methode | Grundieren Sie zunächst die Faserplatte, und tragen Sie dann den Kleber sowohl auf die Tapete als auch auf die Platte auf. Verwenden Sie nach dem Tapezieren eine Rolle, um eine gleichmäßige Haftung und eine glattere Oberfläche zu erzielen. |
- Probleme
- Lösungen
- Streichen
- Spachteln des Netzes
- Grundierung mit Trockenöl
- Video zu diesem Thema
- 4 Regeln für das Kleben von Tapeten, fangen Sie nicht ohne sie an!
- Streichen von Wänden VS Kleben von Tapeten. Was ist teurer?
- Wie man Tapeten richtig auf Faserplatten und Spanplatten klebt
- Diese Methode eignet sich, wenn Sie eine Tapete kleben wollen, zum Beispiel eine Türschräge, Video zum Beispiel
Probleme
Es gibt, wie man in Odessa sagt.
- Faserplatten (auch Hartfaserplatten genannt) sind extrem hygroskopisch. Sie wird den auf die Tapete aufgetragenen Kleber sicher absorbieren; wenn dies der Fall ist, können Sie auf eine zuverlässige Verklebung mit der traditionellen Aufklebermethode zählen.
Außerdem neigen Hartfaserplatten dazu, sich zu verziehen, wenn sie mit Wasser gesättigt sind. Bei ungleichmäßiger Feuchtigkeit breitet sich das Material, das die Wände und/oder die Decke bedeckt, in Wellen aus.
- Die Nähte zwischen den Faserplatten werden unter einer dünnen Tapete sichtbar sein. Die aufgequollenen Enden der Bahnen fallen doppelt auf: Wenn sie befeuchtet werden, verändern sich die linearen Abmessungen des hygroskopischen Materials ungleichmäßig. Eine dicke Strukturtapete verdeckt jedoch teilweise die Unebenheiten des Untergrunds.
- Zum Schluss noch ein Hinweis auf das Anbringen von Hartfaserplatten. Nägel oder Schrauben, richtig?? Und oft nicht verzinkt. Jeder von ihnen wird nach kurzer Zeit zum Mittelpunkt eines unschönen Rostflecks.
Das Foto veranschaulicht jeden der genannten Punkte ausführlich.
Lösungen
Wie klebt man also eine Tapete an, wenn man die oben genannten Punkte berücksichtigt??
Streichen
Eine Erdschicht zwischen dem Tapetenkleister und dem Untergrund würde das Problem der übermäßigen Wasseraufnahme des Klebers vollständig lösen und gleichzeitig verhindern, dass die Befestigungselemente rosten. Das Partikel „würde“ ist in dieser Situation angebracht, da herkömmliche Tiefengrundierungen auf Hartfaserplatten nicht verwendet werden sollten.
Rufen Sie die Zusammensetzung von ihnen. Wir versuchen, den Kontakt mit dem Wasser zu vermeiden, das den größten Teil des Bodenvolumens ausmacht.
Alkydharzgrundierung oder -farbe (wie das weit verbreitete und preisgünstige PF-115) ist für unsere Zwecke gut geeignet. Nachdem sie einige kleine Änderungen an der Zusammensetzung des Leims vorgenommen haben, tragen sie einen dünnen, wasserundurchlässigen Film auf die Faserplatten und Befestigungselemente auf. Die matte Oberfläche dieses Films garantiert eine angemessene Haftqualität, wenn die Endbeschichtung aufgetragen wird.
In Wirklichkeit gibt es nur zwei Dinge, die in der Anleitung zu beachten sind:
- Streichen Sie die Oberfläche der Faserplatte mit Alkydfarbe. Besser – weiß: der Sockel soll nicht durch die Tapete durchscheinen. Es ist ratsam, in zwei Schichten zu streichen; besondere Aufmerksamkeit gilt den Befestigungselementen und Nähten.
- Fügen Sie dem Tapetenkleister PVA-Kleber (CMC oder Stärke – es spielt keine Rolle) in einer Menge von 500 Millilitern pro Eimer hinzu.
Die Nähte sind das einzige Problem, das noch behoben werden muss, denn die Tapete wird ihr Relief offenbaren. Wie sollte man vorgehen??
Spachteln des Netzes
Plan „B“: Spachteln der gesamten mit Hartfaserplatten belegten Fläche. Es ist offensichtlich, dass es keine Diskussion über die zuverlässige Haftung des billigen Gipsspachtels auf der Oberfläche der Faserplatte geben wird. Eine Sackgasse?
Zwei Mittel werden uns nützlich sein:
- Der uns bereits bekannte PVA-Kleber.
Der Kauf einer riesigen Packung Leim ist kostengünstiger.
- Feinmaschiges Gips-Glasfasergewebe oder Glasfaser.
Wie kann man eine Oberfläche manuell zum Tapezieren vorbereiten??
- Grundierung der Klebefläche mit unverdünntem PVA. Der Preis des Klebers ist niedrig – ab 50 Rubel pro Kilogramm, so gibt es keine Notwendigkeit, übermäßige Kosten zu befürchten. PVA sollte nicht mit Wasser verdünnt werden: wir wollen die Verformung der Hartfaserplatte minimieren, nicht verstärken.
- Abdecken der Oberfläche mit Glasfasernetz oder Glasfasergewebe. Der Kleber kann direkt auf das auf der Oberfläche aufgebrachte Faserplattenmaterial aufgetragen werden: durch die Poren gelangt er in den Untergrund.
- Wir spachteln das Gewebe mit Gipsspachtel (Fugenfüller, ABS Saten, etc.).d.). Die optimale Schichtdicke beträgt etwa einen Millimeter; wenn Sie nicht viel Erfahrung in der Verarbeitung haben, ist es einfacher, zwei oder drei extrem dünne („zum Abreißen“) Schichten aufzutragen.
Gipsspachtelung auf einer Glasfasergewebebewehrung.
- Wir schleifen die unvermeidlichen Fehlstellen.
- Wir grundieren den Untergrund mit einer durchdringenden Grundierung.
- Wir kleben die Tapete mit normalem Tapetenkleister.
Als zusätzlicher Bonus lässt sich die Tapete bei der nächsten Renovierung leicht entfernen. Man braucht sie nur mit Wasser anzufeuchten, und schon lösen sich ganze Platten vom Untergrund.
Grundierung mit Trockenöl
Es gibt einen Nachteil der vorherigen Oberflächenvorbereitungstechnik. Nur die Vorderseite der Hartfaserplatte wird vor Feuchtigkeit geschützt; in einem Raum mit zu hoher Luftfeuchtigkeit verzieht sich die Platte trotzdem.
Eine drastische Methode, die Heißimprägnierung von Faserplatten mit Trockenöl auf beiden Seiten, wird auch in der Phase der Fertigstellung der Wandverkleidung angewendet.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Aufgabe zu erledigen:
- Das Trockenöl wird in einem Wasserbad erhitzt und heiß aufgetragen.
- Die mit kaltem Trockenöl imprägnierte Oberfläche wird mit einem Bauhaartrockner, Halogenstrahler oder einer anderen Wärmequelle erwärmt.
Faserplatten können mit Trockenöl imprägniert werden, um sie feuchtigkeitsbeständig zu machen.
Nach der Trocknung und Polymerisation des Trockenöls hat unser Material keine Angst mehr vor hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Kontakt mit Wasser. Aber eine trocknende, mit Öl behandelte Oberfläche ist nicht die ideale Grundlage für Spachtelmasse; auch PVA haftet auf ihr nur schlecht. Wie soll hier die Tapete geklebt werden??
Concrete-contact, eine mit Quarzsand angereicherte Haftgrundierung, ist die Rettung. Mit Sand wird der Polymerträger so rau gemacht, dass jeder Putz darauf liegen kann und dennoch eine zuverlässige Haftung selbst auf den schwierigsten Untergründen gewährleistet ist.
Zahlreiche Varianten von Haftgrundierungen für Quarz.
Die weitere Veredelungstechnik ist gegenüber der vorherigen Iteration weitgehend unverändert:
- Nachdem die Grundierung getrocknet ist, wird die Oberfläche gespachtelt. Anders als bei der Verarbeitung von Gipsplatten müssen die Nähte nicht verstärkt werden: Die Schwankungen der linearen Abmessungen der Hartfaserplatte nach der Imprägnierung sind unabhängig von Temperatur und Feuchtigkeit minimal, und die Tapete verdeckt mögliche Risse.
- Die getrocknete Spachtelmasse wird mit Acryl-Durchdringungsgrundierung grundiert. Nach dem Trocknen können Sie mit dem eigentlichen Kleben der Tapete beginnen.
Die Anbringung von Tapeten auf Faserplatten kann einfach oder schwierig sein, je nachdem, welche Technik Sie verwenden. Wer eine einfache Lösung sucht, kann mit Standardklebeverfahren arbeiten, vorausgesetzt, der Untergrund ist entsprechend vorbereitet. Dazu gehört die Grundierung, die Reinigung und die Sicherstellung, dass die Faserplatte makellos und frei von Fehlern ist.
Bei komplexeren Methoden können weitere Schritte erforderlich sein, wie z. B. die Verwendung spezieller Klebstoffe oder von Abdeckpapier zur Verstärkung der Oberfläche. Bei der Bearbeitung von unebenen oder porösen Faserplatten sind diese Methoden besonders hilfreich, um eine glänzende und dauerhafte Oberfläche zu erzielen.
Der Erfolg Ihres Tapezierprojekts hängt letztendlich von einer gründlichen Planung und der Auswahl der besten Technik für Ihre speziellen Umstände ab. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, es richtig zu machen, erhalten Sie eine attraktivere und haltbarere Wandverkleidung, unabhängig davon, ob Sie eine einfache oder eine aufwändigere Methode wählen.
Obwohl das Anbringen von Tapeten auf Faserplatten einfach erscheint, ist eine sorgfältige Planung erforderlich, um ein glattes Ergebnis zu gewährleisten. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Renovierer sind, dieser Artikel zeigt Ihnen sowohl grundlegende als auch komplexere Techniken, mit denen Sie ein professionell wirkendes Ergebnis erzielen können. Hier finden Sie wichtige Hinweise und Techniken für einen reibungslosen Ablauf, von der Grundierung des Untergrunds über die Auswahl des idealen Klebers bis zum Anbringen der Tapete.