Wandspachteltechnik in verschiedenen Ausführungen

Einer der wichtigsten Schritte, um Ihre Wände glatt und professionell aussehen zu lassen, ist das Spachteln der Wände. Ob Sie eine alte Oberfläche auffrischen oder eine neue vorbereiten, die Kenntnis der verschiedenen Spachteltechniken kann das Ergebnis erheblich beeinflussen. Dieses Verfahren verbessert das allgemeine Erscheinungsbild Ihrer Wände und gleicht gleichzeitig Unebenheiten aus und ebnet die Oberfläche.

Es gibt verschiedene Methoden, die jeweils eine Reihe von Vorteilen bieten. Während einige Methoden für umfangreichere Reparaturen gedacht sind, eignen sich andere am besten für schnelle Ausbesserungen. Die Wahl der richtigen Methode kann Ihnen helfen, das beste Ergebnis für Ihre individuellen Anforderungen zu erzielen.

In diesem Beitrag werden verschiedene Wandspachteltechniken untersucht und ihre besonderen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten erörtert. Wenn Sie diese verschiedenen Methoden kennen, sind Sie besser vorbereitet, um Wandveredelungsprojekte mit Zuversicht in Angriff zu nehmen und ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Merkmale des Wandspachtelns

Die Hauptfunktion von Spachtelmasse besteht darin, die Oberfläche nach dem Verputzen zu ebnen. Das Spachteln von Wänden für Malerarbeiten ist eine relativ einfache Aufgabe, die Sie mit Ihren Händen ausführen können, wenn Sie sich vorher mit der Technik und den Empfehlungen für diese Arbeit vertraut gemacht haben.

Es gibt viele Möglichkeiten, den Spachtel vorzubereiten; welche Sie wählen, hängt von der Beschaffenheit der Wände, der Beschaffenheit des Raums und davon ab, ob er eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist oder nicht.

Ratschläge: Bei der Auswahl einer Spachteloption sollten Sie die besonderen Eigenschaften des Raums berücksichtigen.

Es wird nicht nur der Raum gespachtelt, sondern es gibt auch ein Material für Außenarbeiten. Der Unterschied liegt in der erhöhten Beständigkeit gegenüber Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung.

Vorteile der Spachtelanwendung:

  • Sie können den Endbearbeitungsprozess leicht und schnell durchführen.
  • Erschwinglicher Preis der Materialien.
  • Möglichkeit, eine ebene und absolut glatte Oberfläche zu erhalten.
  • Unterschiedliche Zusammensetzungen für den jeweiligen Verwendungszweck.

Welche Werkzeuge werden für das Spachteln der Wandoberfläche benötigt?

Die Gipskartontechnologie (siehe Spachteln von Gipskarton: Praktische Tipps und nützliche Informationen) oder andere Materialtechnologien geben Aufschluss über die Wahl des richtigen Werkzeugs während des Arbeitsprozesses.

In diesem Fall werden Sie benötigt:

  • eine elektrische Bohrmaschine mit einem speziellen Rühraufsatz, der benötigt wird, um die Lösung auf die gewünschte Konsistenz zu mischen. Ein spezieller Aufsatz ermöglicht es Ihnen, eine qualitativ hochwertige Mischung zu erhalten, ohne Klumpen und zusätzliche Einschlüsse.
  • Ein Satz Spachtel. Mehrere Spachtel werden für bestimmte Funktionen benötigt. Ein kleiner Spachtel wird beispielsweise verwendet, um Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen auszuführen, und er wird auch verwendet, um Material auf einen großen Spachtel aufzutragen, dessen Breite 35-50 Zentimeter beträgt.
  • Ein Satz Pinsel und Rollen zum Auftragen der Grundierung. Dies ist ein obligatorischer Vorgang, der vor und nach dem Spachteln durchgeführt werden muss. Mit der Grundierlösung können Sie der Oberfläche eine antiseptische Wirkung verleihen, die das Auftreten von Pilzen und Schimmel an den Wänden verhindert. Außerdem erhöht die Beschichtung die Haftung zwischen dem Wanduntergrund und dem Spachtel.
  • Um die Wände zu glätten, benötigen Sie einen Zollstock, um alle vorhandenen Unregelmäßigkeiten zu ermitteln und zu beseitigen.
  • Um eventuelle Unebenheiten an den Wänden zu kontrollieren, verwenden Sie eine Alkohol- oder Laserwaage.
  • Beim Schleifen der Oberfläche wird Schleifpapier benötigt, um sie perfekt zu glätten (siehe. Wie man Wände nach dem Spachteln abschleift). Nach dem Auftragen der Ausgangsspachtelmasse wird empfohlen, mittelkörniges Schleifpapier zu verwenden, nach der Fertigstellung – sehr feines.
  • Um den Prozess des Schleifens der Wand zu beschleunigen, werden Sie einen Handschleifer benötigen.
  • Um den Kitt zu mischen, benötigen Sie einen Behälter mit einem Volumen von etwa 10 Litern.

Kaufen Sie die in dieser Liste aufgeführten Werkzeuge, bevor Sie mit dem Spachteln der Wände beginnen.

Wie wählt man Materialien für die Wandkittung aus?

Spachtelmasse ist eine pastöse Substanz, die Ihnen hilft, den Wandsockel fertig zu stellen.

Je nach Vorbereitung kann der Inhalt sein:

  • Trockene Zusammensetzung, die eine zusätzliche Verdünnung mit Wasser erfordert (siehe. Wie verdünnt man Kitt für Selbstreparaturen?). Vorteile einer solchen Mischung:
  1. erschwingliche Kosten;
  2. die Möglichkeit, eine Zusammensetzung mit beliebiger Konsistenz herzustellen;
  3. Leichtigkeit der Verdünnung;
  4. leicht zu transportieren;
  5. lange Haltbarkeit.
  1. das Vorhandensein zusätzlicher Arbeitsgänge zur Vorbereitung der Lösung vor dem Auftragen, was die Arbeitsdauer verlängert;
  2. die fertige Zusammensetzung hat eine begrenzte Verwendungsdauer, sie muss in kleinen Portionen verdünnt werden.

Hinweis: Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Verdünnen der Mischung beginnen, und achten Sie darauf, dass Sie sich strikt an alle Zubereitungsrichtlinien halten. Andernfalls ist die fertige Spachtelmasse von minderer Qualität.

  • Fertig zum Auftragen auf die Oberfläche. Die Basis für die Zusammensetzung ist Latex. Material Verpackung – Eimer oder kleine Tanks.
  1. Die fertige Lösung kann über einen langen Zeitraum verwendet werden, ohne auszutrocknen;
  2. Es ist keine zusätzliche Zeit für die Vorbereitung der Lösung erforderlich. Aber die Kosten sind viel höher als bei Trockenmischungen.

Was den Hauptbestandteil betrifft, der für die Herstellung des Kittes verwendet wird, so können die Zusammensetzungen Folgendes umfassen:

  • Spachtelmasse auf Zementbasis. Es hat eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit und hervorragende Leistung. Nachteile des Materials:
  1. Er schrumpft nach dem Trocknen leicht;
  2. Nicht ein hohes Maß an Elastizität der Beschichtung;
  3. Nach dem Trocknen entstehen kleine Risse.
  • Auf einem Gipsuntergrund (siehe. Gipsspachtel: seine Vorteile und Probleme bei der Anwendung). Es zeichnet sich durch das Fehlen von Schrumpfung und hohe Elastizität aus. Zu den Nachteilen gehören:
  1. Er trocknet schnell;
  2. geringe Beständigkeit gegen plötzliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.
  • Spachtelmasse auf Polymerbasis. Trotz der hohen Kosten wird es recht häufig verwendet, was mit der Erzielung einer hochwertigen Oberfläche nach dem Spachteln verbunden ist.

Ratschläge: Achten Sie bei der Auswahl der Spachtelmasse für Wände auf die Größe der Fraktionen. Nach der Verarbeitung ist die Oberfläche umso flacher und glatter, je kleiner sie ist.

Je nachdem, wofür er gedacht ist, kann Spachtelmasse gut sein:

  • Start:. Unterschiedlich:
  1. hohe Festigkeit;
  2. erschwinglicher Preis;
  3. wird in der Anfangszeit zum Ausgleichen von Wänden verwendet, die Schichtdicke kann zwanzig Millimeter erreichen.
  • Dekorativ oder zur Veredelung. Entwickelt, um den Spachtelvorgang abzuschließen. Er zeichnet sich aus durch:
  1. Weiß;
  2. leichte Körnigkeit;
  3. hohe Haltbarkeit.
  • Universal. Kombiniert Anfangs- und Endaufstellung. Wird verwendet, wenn kleine Mängel an den Wänden vorhanden sind.

Zwischen den einzelnen Arbeitsgängen ist eine Grundierung erforderlich, wenn eine Oberfläche gespachtelt wird (siehe Grundierung vor dem Spachteln der Wände – ist sie notwendig).

  • Die Wände werden von Staub und Schmutz befreit.
  • Ihre Haftung oder Verbindung mit dem Spachtel wird verbessert.

Hinweis: Vor dem Auftragen von Klebstoffen oder Nasslösungen muss die Oberfläche überall und jederzeit grundiert werden. Nach dem Reinigen des Spachtels mit einem Schleifnetz werden die Wände vor dem Auftragen der ersten Schicht grundiert.

Je nach Art der Oberfläche und dem Zustand der zu bearbeitenden Fläche werden verschiedene Spachteltechniken verwendet. Ob moderne synthetische Spachtelmasse oder die traditionellere Spachtelmasse auf Gipsbasis – jede Technik bietet einzigartige Vorteile, um eine stabile und glatte Wandoberfläche zu erhalten. Die Kenntnis dieser verschiedenen Techniken erleichtert die Wahl der besten Strategie für Ihre individuellen Anforderungen und garantiert ein glänzendes Aussehen und eine dauerhafte Oberfläche.

Ausführung Beschreibung
Traditionelle Spachtelmasse Wird in mehreren dünnen Schichten auf glatte Oberflächen aufgetragen. Für eine glatte Oberfläche muss zwischen den Schichten geschliffen werden.
Schnelltrocknende Spachtelmasse Trocknet schnell und ermöglicht ein schnelleres Auftragen und Schleifen. Ideal für Projekte mit knappen Fristen.
Flexibler Spachtel Entwickelt, um Wandbewegungen auszugleichen und Risse zu verhindern. Geeignet für Bereiche, die zum Verrutschen neigen.
Hochfester Spachtel Wird zum Füllen größerer Unebenheiten und Löcher verwendet. Bietet eine dickere Schicht zur Abdeckung größerer Schäden.

Das endgültige Aussehen und die Langlebigkeit Ihrer Wände können durch die Wahl der richtigen Wandspachteltechnik erheblich beeinflusst werden. Ganz gleich, ob Sie sich für Spezialprodukte für besondere Bedingungen, moderne Alternativen auf Polymerbasis oder klassischen Gipsspachtel entscheiden, die Kenntnis der Vor- und Nachteile jedes Produkts wird Ihnen helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen.

Jede Art von Spachteltechnik hat ihre eigenen Vorteile und eignet sich am besten für bestimmte Wandoberflächen und Bedingungen. Obwohl Spachtelmassen auf Polymerbasis eine bessere Flexibilität und Haftung bieten, sind traditionelle Gipsspachtelmassen für die meisten Anwendungen immer noch hervorragend geeignet und einfach zu verarbeiten. Spezielle Spachtelmassen können besondere Probleme lösen, wie z.B. hochbelastete oder feuchtigkeitsbeständige Bereiche, so dass Ihre Wände einer Vielzahl von Schwierigkeiten standhalten können.

Bei der Wahl der richtigen Technologie müssen Sie die Spezifikationen Ihres Projekts, die Oberfläche der Wand und das gewünschte Finish berücksichtigen. Sie können eine Spachteltechnik wählen, die eine glatte, dauerhafte Oberfläche erzeugt und die allgemeine Qualität Ihrer Wandoberflächen verbessert, wenn Sie diese Dinge berücksichtigen.

Video zum Thema

Wandspachtel!

Wie man Wände schnell und effizient verspachtelt! #Spachteln #Spachtelwände #Putzwände

Eine andere Art des Spachtelns! Ich spachtle mit einem meterlangen Spachtel auf Baustelzen!

Welcher Einrichtungsstil gefällt Ihnen am besten?
Share to friends
Veronika Gerasimowa

Innenarchitektin, Autorin von Büchern über die Gestaltung von Wohnräumen. Ich helfe Ihnen, Ihr Haus nicht nur funktional, sondern auch schön zu gestalten.

Rate author
Vash-Variant.com
Add a comment