Steinverkleidung von Fenstern: Methoden und Optionen für die Fertigstellung von Öffnungen

Zurzeit gibt es unter anderem Steine für Fensterverkleidungen:

  • Natürlich.
  • Künstlicher.

Beachten Sie, dass jeder von ihnen einzigartige Qualitäten und Eigenschaften hat. Auch ihre Herkunft ist unterschiedlich.

Natürliches Agglomerat für die Verkleidung von Fensteröffnungen

Naturstein wird seit jeher zur Veredelung jeglicher Oberflächen verwendet. Eigenschaften der Substanz:

  • Sogar während der Herrschaft der Könige wurden Treppen und andere Strukturen aus Naturstein gebaut.
  • Damals war das Material recht schwer zu beschaffen und daher teuer.
  • Im Laufe der Zeit wurde der Abbau von Naturstein zugänglicher und die Umweltfreundlichkeit des Materials wurde zum Hauptfaktor für die Kosten.
  • Zurzeit ist der Preis für Naturstein hoch.

Der Stein kann sowohl von außen als auch von innen bearbeitet werden. Die außergewöhnlichen technischen Eigenschaften des Materials garantieren seine Anpassungsfähigkeit. Es ist:

  • feuchtigkeits- und frostbeständig, da er seine Struktur in einer natürlichen Umgebung mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen bildet.
  • Langlebig und praktisch. Das natürliche Agglomerat hat keine bestimmte Lebensdauer. Seine Oberfläche erfordert keine besondere Pflege, da sie keinen Schmutz aufnehmen kann.

Bemerkung: Es genügt, den Stein mit einem trockenen Tuch abzuwischen, um ihn sauber zu halten.

  • Es brennt nicht und kann nicht auf Temperaturänderungen reagieren.
  • Beachten Sie, dass nicht nur Wand- und Bodenflächen, sondern auch Fensterverkleidungen mit Naturstein ausgeführt werden.
  • Heute gibt es viele Arten von natürlichem Agglomerat, das bei Ausbauarbeiten verwendet wird.
  • Das Material ist sehr schwer, wenn man von Natursteinfliesen absieht.
  • Sie werden aus Bruchsteinen hergestellt, die unterschiedliche Größen haben.
  • Die Dicke solcher Platten kann von 0.5 cm und mehr.
  • Sie sind auch ziemlich schwer.
  • Der Stein harmoniert gut mit anderen Verlegearten.
  • Sie können einen Teil der Oberfläche mit Dekorputz versehen und darauf Natursteinfliesen anbringen.

Sie werden am häufigsten für Fensterverkleidungen an der Außenseite verwendet:

Für den Innenausbau verwenden sie Folgendes:

  • Onyx.
  • Marmor (siehe.Marmorverkleidungen und ihre Eigenschaften).
  • Auch Granit und so weiter.

Vorschläge. Da Fensterverkleidungen aus Naturstein ein bestimmtes Gewicht haben, lohnt es sich, die Oberfläche vorher vorzubereiten.

Verlegung von natürlichem Agglomerat

Mit Stein lässt sich die Fensteröffnung schnell und einfach abschließen. Sie müssen nur noch das geeignete Material auswählen, um es klein zu machen. Vorschläge:

  • Der Untergrund für die Verlegung von Natur-Agglomerat-Platten muss eben sein.
  • Von außen werden die Fensterschrägen mit Betonmörtel und Gips abgeflacht.
  • Für Innenarbeiten dieser Art können Gipskartonplatten oder ähnliche Materialien verwendet werden.

Ratschläge: Verwenden Sie ein armiertes Gipsnetz, um die Oberfläche während des Nivellierungsprozesses zu verstärken, wenn die Steinfliesen schwer sind.

  • Danach wird die Oberfläche grundiert, damit die Klebelösung zuverlässig auf der Oberfläche haftet.

Was Sie für die Verlegung von Natursteinfliesen benötigen, ist:

  • Ein spezieller Kleber, der nach dem Trocknen eine hohe Festigkeit aufweist und für den es auf der Verpackung eine Anleitung zur Herstellung gibt.

Vorschläge. Sie können eine einfache Betonlösung verwenden, die in bestimmten Verhältnissen mit Wasser, Zement und Sand zubereitet wird. Je weniger Sand in der Lösung enthalten sein sollte, desto stärker muss das Produkt sein.

  • Eine Wasserwaage, mit der der Stein gleichmäßig auf der Oberfläche angebracht wird.
  • Ein Maßband und Kreide, um die erforderliche Größe des Materials an schwer zugänglichen Stellen der Fensteröffnung zu bestimmen.
  • Ein Fliesenschneider zum Schneiden von Fliesen.
  • Ein Spachtel zum Auftragen von Mörtel.

Hinweis: Die Art des in die Öffnung eingebauten Fensters bestimmt, wie die Natursteinfliesen befestigt werden müssen. Da der Rahmen dünn ist und die Schrägverkleidung das Glas teilweise verdecken kann, wird in bestimmten Fällen nur die Oberfläche der Fensteröffnung bearbeitet.

  • Jede Fliese ist mit Mörtel beschichtet.
  • Dann wird er auf die Oberfläche gelegt und befestigt.
  • Steinfliesen werden dicht nebeneinander verlegt.

Vorschläge. Die Steine können unregelmäßig angeordnet werden. So wird die Fensterverkleidung aus Stein noch einzigartiger.

Dekorativer Stein für den Fensterausbau und seine Eigenschaften

Heutzutage werden künstliche Steine genauso häufig für Fensterverkleidungen verwendet wie natürliche. Überlegen wir uns das mal:

  • Diese Art von Material hat ähnliche Eigenschaften und Merkmale.
  • Es kann verschiedene Größen haben.
  • Dieser Stein hat eine geringe Masse.
  • Er wird auf jeder Art von gut vorbereiteter Oberfläche angebracht.
  • In Bezug auf die äußere Gestaltung ist Kunststein ein genaues Analogon des natürlichen Materials.

Hinweis: Künstliches Material ist billiger, wenn die Kosten für natürliches Agglomerat relativ hoch sind.

  • Um das Material auf der Oberfläche zu installieren, wird es gut vorbereitet.
  • Zunächst werden die Abmessungen der Verkleidungsebene festgelegt.
  • Darauf können Sie mit einem Bleistift und einem Lineal Markierungen für die spätere Bearbeitung setzen.

Vorschläge. Wie bei der Natursteinverlegung muss die Oberfläche grundiert und geglättet werden.

Bei der Anbringung von Kunststein an Fenstern werden die folgenden Werkzeuge verwendet:

  • Spezialkleber für Stein.
  • einer Wasserwaage, wenn der Stein geradlinige Formen hat.
  • Roulette und Kreide zur Markierung von Steinschnitten.
  • Fliesenschneider oder -schleifer.
  • Spachtel.

Bemerkenswert ist, dass der Stein ebenfalls fest verlegt wird.

  • Zunächst müssen Sie die Steine auf dem unteren Teil der Fläche anbringen.
  • Sie sollten gut darauf befestigt werden.
  • Danach wird der Rest des Materials angebracht.
  • Besondere Aufmerksamkeit sollte den inneren und äußeren Ecken der Schrägen gewidmet werden.
  • Hier kommt man nicht um den Zuschnitt der Steinfliesen herum.

Im Video sehen Sie ein Beispiel für die Bearbeitung von Fensteröffnungen mit echtem oder künstlichem Stein. Bei der Endbearbeitung sehen dekorative Steine gut aus:

  • Mit Gips.
  • Holzverkleidungen.
  • Gestrichene Oberfläche.
  • Tapeten und andere Materialien.

Sowohl natürliche als auch dekorative Gesteinskörnungen können von Ihnen verlegt werden. Die Arbeit sollte keine Probleme bereiten, denn sie ist wie das Verlegen von Keramik auf einer Fläche und erfordert keine speziellen Kenntnisse.

Jedes Gebäude kann mit einer modischen und dauerhaften Steinverkleidung an den Fenstern aufgewertet werden. In diesem Artikel werden viele Ansätze und Möglichkeiten für die Veredelung von Fensteröffnungen aus Stein untersucht, die von konventionellem Mauerwerk bis zu modernen Verblendungsmethoden reichen. Wenn Sie Ihre Möglichkeiten kennen, können Sie die beste Methode für Ihr Projekt wählen, ganz gleich, ob Sie ein schlichtes, modernes Finish oder ein rustikales Aussehen anstreben.

Führender Experte in einer großen Baufirma, die mehrstöckige Wohngebäude baut. Absolvent der Architekturfakultät des Staatlichen Instituts für Architektur und Bauwesen in Penza. Insgesamt achtzehn Jahre Berufserfahrung in diesem Fachgebiet.

Video zum Thema

Wie Sie Fensterbänke und Schrägen stilvoll dekorieren? 20+ Ideen von einem Architekten

Fertigstellung einer Tür mit dekorativem Stein: Fotos und Videos

Dekorativer Stein – 30 Ideen für die Renovierung!

DESIGNER-FENSTERBÄNKE

Wie und woraus man die günstigsten und hochwertigsten Fensterschrägen herstellt.

NIEMALS PUTZSCHRÄGEN MACHEN, DENN… #164

Welcher Einrichtungsstil gefällt Ihnen am besten?
Share to friends
Veronika Gerasimowa

Innenarchitektin, Autorin von Büchern über die Gestaltung von Wohnräumen. Ich helfe Ihnen, Ihr Haus nicht nur funktional, sondern auch schön zu gestalten.

Rate author
Vash-Variant.com
Add a comment