Streichen von Metalloberflächen

Von Gartenmöbeln bis hin zu Einrichtungsgegenständen kann ein Anstrich von Metalloberflächen das Erscheinungsbild völlig verändern. Ob im Innen- oder Außenbereich, Metallgegenstände lassen sich mit dieser einfachen Methode leicht auffrischen und schützen. Das Streichen von Metall ist allerdings schwieriger als das Streichen anderer Materialien. Um ein lang anhaltendes Finish zu gewährleisten, sind eine spezielle Vorbereitung und die richtigen Materialien erforderlich.

Es ist wichtig, die besonderen Eigenschaften von Metall zu verstehen, bevor man zum Pinsel greift. Je nach Art der Oberfläche – rau, lackiert, verrostet oder glatt – sind für verschiedene Metalle unterschiedliche Techniken erforderlich. Eine vollständige Vorbereitung ist für ein erfolgreiches Projekt unerlässlich; dies kann Schleifen, Reinigen oder die Verwendung einer speziell für Metall hergestellten Grundierung beinhalten.

Auch die Auswahl der richtigen Farbe ist entscheidend. Bestimmte Lacke sind für bestimmte Metallarten oder Umgebungen besser geeignet, und nicht alle Lacke haften gut auf Metall. Für Metalloberflächen im Außenbereich kann zum Beispiel eine wetter- und rostbeständige Farbe erforderlich sein. Wenn Sie diese Besonderheiten kennen, können Sie ein Finish auftragen, das sowohl schön als auch langlebig ist.

In diesem Leitfaden führen wir Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Lackierprozess auf Metalloberflächen, von der Vorbereitung bis zur Fertigstellung. Diese Tipps helfen Ihnen, professionell aussehende Ergebnisse zu erzielen, ganz gleich, ob Sie ein Heimwerker sind oder nur ein paar Gegenstände in Ihrem Haus auffrischen möchten.

Womit man Metall streichen kann?

Bei der Arbeit mit Metalluntergründen wird dieser Faktor noch wichtiger, da das richtige Produkt der Schlüssel zum Erfolg ist.

Universelle Materialien

Sie können die folgenden gängigen Materialien zum Lackieren verwenden:

  1. Epoxidharz. Zur Herstellung solcher Zusammensetzungen werden Silikonharze verwendet, die mit einem Härter ergänzt werden. Aufgrund ihrer hohen Toxizität werden sie nur für Arbeiten im Freien verwendet. Sie sind schwer aufzutragen.
  2. Öl. Eine traditionelle Variante auf der Basis einer organischen Substanz. Vor der Bearbeitung mit einer solchen Zusammensetzung wird das Metall mit einem Primer vorgestrichen. Aufgrund der Giftigkeit und des stechenden Geruchs ist es nur möglich, Teile mit guter Belüftung zu streichen.
  3. Alkyd. Sie sind immer dann gefragt, wenn ein Metallprodukt verarbeitet werden muss. Geeignet für Veranstaltungen im Innen- und Außenbereich. Wenn der Untergrund gut vorbereitet ist und keine Probleme aufweist, kann die Zusammensetzung ohne vorherige Grundierung aufgetragen werden.
  4. Acrylat. Eine moderne Variante auf Polymerbasis. Ungiftigkeit und einfache Anwendung machen das Material beliebt. Die Zusammensetzung ist für die Lackierung von Metalloberflächen geeignet, vorausgesetzt, sie wird sorgfältig vorbereitet.
  5. Gummi. Für Arbeiten im Freien, ideal für Dächer oder Bereiche, die Niederschlägen ausgesetzt sind.

Diese Antworten sind allgemein als Klassiker anerkannt. Die Technik der Pulverlackierung ist einzigartig. Es ist schwierig, weil spezielle Werkzeuge und Ausrüstungen verwendet werden müssen.

Hinweis: Bei der Auswahl einer geeigneten Option werden Faktoren wie Verbrauch, Toxizität, erforderlicher Vorbereitungsaufwand, Haltbarkeit, Unterscheidungsmerkmale und Kosten in Betracht gezogen.

Spezialisierte Optionen

In bestimmten Fällen sind besondere Materialien erforderlich, um Zuverlässigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten:

  1. Zusammensetzungen, die in Anwesenheit von Rost verwendet werden. Sie sind eine Epoxid-Variante mit speziellen Zusätzen. bilden einen zuverlässigen Film, der eine weitere Zerstörung verhindert. Sie werden ohne Vorbehandlung des Untergrunds direkt auf die rostigen Stellen aufgetragen.
  2. Verhindert Korrosion. Diese Materialien bieten der Oberfläche einen zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit und Sauerstoff, d.h. sie lassen die Teile nicht rosten.
  3. Hammer-Mischungen. Bilden eine interessante dekorative Beschichtung, die an die Spuren von mehreren Hammerschlägen erinnert. Besitzen eine gute Stabilität. Für die Herstellung werden verschiedene Basisoptionen verwendet: Epoxid, Acryl, Alkyd.
  4. Grundierung-Emaille. Ein universeller Produkttyp, der Grundierung, Korrosionsschutz und Farbe kombiniert.
  5. Schmiedemischungen. Bei ihrer Herstellung werden Polymerverbindungen verwendet, die den Beschichtungen eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit verleihen. Zeigen eine gute Haftung.
  6. Nitrolack. Wird in Sprühdosen verkauft. Besitzt eine hohe Toxizität.

Andere Farbkombinationen, wie Lacke und Emaille, werden auf Öfen und andere Gegenstände ähnlicher Art aufgetragen. Diese Materialien sind hitzebeständig.

Das Streichen von Metalloberflächen erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und die Auswahl der richtigen Farbe, um Haltbarkeit und ein glattes Finish zu gewährleisten. Der Schlüssel zur Verhinderung von Rost und Abblättern und zur Erhaltung des langlebigen und ansprechenden Aussehens des Metalls liegt in der richtigen Reinigung, Grundierung und der Wahl des richtigen Farbtyps. Ganz gleich, ob Sie an Projekten im Innen- oder Außenbereich arbeiten, die Kenntnis dieser Grundlagen wird Ihnen helfen, professionell aussehende Ergebnisse zu erzielen.

Schritt Beschreibung
1. Vorbereitung der Oberfläche Reinigen Sie die Metalloberfläche gründlich, um Rost, Schmutz und Fett zu entfernen. Leicht anschleifen, um einen glatten Untergrund für die Farbe zu schaffen.
2. Auftragen der Grundierung Tragen Sie eine Schicht Metallgrundierung auf, um Rost zu verhindern und sicherzustellen, dass die Farbe gut haftet.
3. Streichen Sobald die Grundierung trocken ist, tragen Sie die Farbe in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf. Lassen Sie jede Schicht trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
4. Feinschliff Prüfen Sie die Oberfläche nach dem Trocknen des letzten Anstrichs auf Unvollkommenheiten und bessern Sie sie gegebenenfalls aus.

Richtig ausgeführt, kann das Streichen von Metalloberflächen ein einfaches und befriedigendes Projekt sein. Durch die richtige Vorbereitung des Metalls können Sie sicherstellen, dass die Farbe gut haftet und länger haltbar ist. Dazu gehören eine gründliche Reinigung, das Abschleifen und das Auftragen einer Metallgrundierung. Um eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu erzielen und Rost zu vermeiden, ist jeder Schritt wichtig.

Auch die Wahl der richtigen Farbe ist entscheidend. Wenn Sie sich für Latex- oder Ölfarbe entscheiden, achten Sie darauf, dass sie speziell für Metalloberflächen geeignet ist. So erhält Ihr Projekt die beste Haltbarkeit und den besten Schutz, damit es viele Jahre lang fantastisch aussieht.

Geben Sie dem Lackiervorgang abschließend etwas Zeit. Sie können ein poliertes Aussehen erreichen, indem Sie dünne, gleichmäßige Schichten auftragen und jeder Schicht genügend Zeit zum Trocknen geben. Die Lackierung von Metalloberflächen kann das Aussehen und die Haltbarkeit Ihrer Metallgegenstände verbessern, wenn Sie die richtige Technik anwenden und auf die Details achten.

Video zum Thema

Wie man die Farbe ruiniert! Nuancen beim Streichen von Metall. Entfettung. Grundierung und Lacke 3 in 1.

Wie man eine Metalloberfläche richtig lackiert?

Lackieren von Metallstrukturen mit einer Spritzpistole, Technologie, wie und was man lackiert

Vorbereitung einer Metalloberfläche für den Anstrich

Wie man rostiges Metall streichen kann ?

Welcher Einrichtungsstil gefällt Ihnen am besten?
Share to friends
Dmitri Stepanow

Professioneller Dekorateur mit 10 Jahren Erfahrung. Ich weiß alles über die Renovierung von Wohnungen, Häusern und Büros. Gerne gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung an Sie weiter.

Rate author
Vash-Variant.com
Add a comment