Wie man alte Farbe von einer Tür entfernt und sie selbst streichen kann

Dies ist eine mögliche Öffnung für Ihr Stück:

Das Aussehen eines Raumes kann durch das einfache Streichen einer veralteten Tür erheblich verändert werden, ohne dass man dafür viel Geld ausgeben muss. Die alte Farbe zu entfernen und selbst zu streichen ist eine der besten Methoden, um dies zu erreichen. Auch wenn es wie eine schwierige Aufgabe aussieht, kann sie jeder mit den richtigen Mitteln und der richtigen Unterstützung bewältigen.

Dieses Verfahren verbessert nicht nur das Aussehen der Tür, sondern auch die Gesamtästhetik Ihres Hauses. Ein neuer Anstrich kann Ihren Raum verwandeln, egal ob es sich um eine Innen- oder Außentür handelt. Damit Ihre Türen wieder wie neu aussehen, folgen Sie den Anweisungen in diesem Artikel, um die alte Farbe zu entfernen, die Oberfläche vorzubereiten und neue Farbe aufzutragen.

Wir gehen auf alles ein, was Sie wissen müssen, von der Auswahl der idealen Farbe bis zur Gewährleistung einer glatten, gleichmäßigen Oberfläche. Jetzt, wo Sie Ihre Werkzeuge haben, können Sie die Welt der Do-it-yourself-Türlackierung erkunden. Am Ende haben Sie eine wunderschön gestrichene Tür, die nicht nur toll aussieht, sondern auch Ihre handwerkliche Arbeit zeigt.

Schritt Beschreibung
1. Werkzeuge besorgen Besorgen Sie sich einen Spachtel, Schleifpapier, Grundierung, Pinsel und Ihre bevorzugte Farbe.
2. Alte Farbe entfernen Verwenden Sie einen Spachtel oder einen chemischen Farbentferner, um die alte Farbe zu entfernen.
3. Schleifen der Oberfläche Glätten Sie die Oberfläche der Tür mit Schleifpapier, um sie für den Anstrich vorzubereiten.
4. Reinigen der Tür Wischen Sie die Tür mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und Verschmutzungen zu entfernen.
5. Grundierung auftragen Tragen Sie eine Grundierung auf, damit die neue Farbe besser haften kann.
6. Streichen Sie die Tür Streichen Sie die Tür gleichmäßig, lassen Sie sie trocknen und tragen Sie bei Bedarf eine zweite Schicht auf.

Regeln für das Streichen

Schauen wir uns genauer an, wie man Holztüren richtig streichen kann. Wenn eine Holztür auf der Innen- oder Außenseite ihr ursprüngliches Aussehen verloren hat, sollten Sie sich nicht von ihr trennen.

Wenn Sie die Tür selbst streichen, wird sie noch viele Jahre halten. Auf diese Weise können Sie Ihre Kosten erheblich senken und erhalten eine nagelneue Tür, die sich perfekt in die Inneneinrichtung einfügt.

Seien Sie sich bewusst, dass das Streichen einer Holztür selbst als die einfachste Reparaturmethode gilt.

Experten empfehlen, die besten Zusammensetzungen für das Streichen alter Türen zu recherchieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Welche Farbe für solche Arbeiten zu verwenden ist

Sie können eine Holztür qualitativ hochwertig streichen, indem Sie eine Vielzahl von Zusammensetzungen verwenden. Sie sollten sich bei der Auswahl der Farben nach dem gewünschten Ergebnis richten, d. h. entweder eine vollständig dekorierte Tür, bei der das Strukturmuster vollständig verdeckt wird, oder eine fachmännisch betonte natürliche Schönheit des Holzes.

Je nach persönlicher Vorliebe gibt es folgende Anstrichmöglichkeiten:

  • Transparente und getönte Lacke, Beizen, Öl-Imprägnierungen. Sie sind in der Lage, sowohl die Farbe des Holzes aufzufrischen als auch ihm radikal neue Schattierungen zu geben, ohne seine Struktur zu verbergen;
  • Deckende Farben auf Alkyd-, Polyurethan-, Acryl- und Ölbasis, sowie Nitrolacke.

Von den oben genannten Farben ist Alkydharzlack die am meisten verwendete:

  • Seine Farbpalette ist vielfältig, der Preis ist niedrig. Weitere wichtige Vorteile sind: hohe wasserabweisende Eigenschaften, schnelle Trocknung, gute Beständigkeit gegen starke Temperaturunterschiede. Die einzige Unannehmlichkeit bei seiner Verwendung ist ein ziemlich scharfer und unangenehmer Geruch, der lange Zeit nicht verschwindet.
  • Acrylfarben sind fast geruchsneutral. Außerdem trocknen sie schnell und haben eine optimale Konsistenz für die Arbeit mit einem Pinsel. Eine Holzoberfläche, die mit dieser Art von Farbe gestrichen wird, wird matt. Die Kosten für solche Lacke sind recht hoch. Zusätzliche Kosten entstehen durch den Kauf von Acryllacken, die nach dem Anstrich aufgetragen werden müssen.
  • Nitrolack gilt als die haltbarste und langlebigste Farbe. Das Malen mit dieser Farbe muss im Freien oder in einem gut belüfteten Raum erfolgen, da sonst die Gefahr einer Vergiftung besteht, da ihre Zusammensetzung sehr giftig ist.

Achtung! Bei der Auswahl der Farbe für Innentüren ist es wichtig, deren Sicherheit zu berücksichtigen. Wenn es sich um die Haustür handelt, sollten Sie den Anstrich wählen, der sie am besten vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit schützt.

Holztüren werden häufig nur gestrichen oder gebeizt, so dass die charakteristische Maserung des Holzes erhalten bleibt. Mit ihrer Hilfe werden Gemälde in mehreren Schichten fertiggestellt, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.

Vorbereitende Arbeiten – alte Farbe entfernen

Der Grad der Sorgfalt, mit der das Türblatt für die Lackierarbeiten vorbereitet wird, wirkt sich direkt auf die Qualität der Endlackierung aus. Überlegen wir nun, wie man eine Holztür streichen kann, ohne sie zu beschädigen.

  • Zunächst müssen alle früheren Spuren von Anstrichen von der Oberfläche entfernt werden (siehe. Wie man alte Farbe problemlos von Holz entfernt).
  • Gerissene Farbschichten werden mit einem Schaber oder Spachtel entfernt.
  • Nach deren Entfernung wird die Tür mit einem Schleifgerät oder Spezialpapier gereinigt.

Da diese Methode sehr zeitaufwendig ist, bevorzugen viele Menschen andere effiziente, vergleichsweise einfache Methoden:

  • Zu diesem Zweck können Sie einen Bauhaartrockner, eine Lötlampe oder einen Fön verwenden. Unter ihrer Einwirkung erweicht die Farbe, die sich mit einem Spachtel recht einfach entfernen lässt.
  • Wenn die Tür Kunststoffbeschläge oder Glaseinsätze hat, kann diese Methode nicht angewandt werden; zuerst müssen, wenn möglich, die Glas- und Kunststoffteile entfernt werden.
  • Sie kann mit einem Pinsel, einer Spritze, einem Lappen oder einer Rolle aufgetragen werden.
  • Wenn die zu entfernende Farbschicht klein ist, quillt sie fast sofort auf und kann mit einem Spachtel entfernt werden.
  • Bei mehreren Schichten wird der Vorgang so oft wie nötig wiederholt.
  • Wenn eine Holztür unter der Farbe nachgedunkelt ist, sollte sie in Chlorbleiche getränkt werden. Es wird im Verhältnis 1:3 zu Wasser hinzugefügt. Nachdem die Tür von überflüssiger Farbe befreit wurde, muss sie auf Mängel untersucht werden. Werden Unebenheiten und Risse festgestellt, werden diese mit einem speziellen Kitt für Holzoberflächen abgedeckt (siehe. Holzspachtel: wie man es richtig macht).
  • Dann wird das Türblatt mit Schleifpapier abgeschliffen, von Staub befreit und die Oberfläche gründlich mit einem feuchten Tuch abgewischt. Nach dem Trocknen können Sie mit dem Malen beginnen.

Es ist gar nicht so schwer, Ihren Türen ein neues Aussehen zu verleihen, indem Sie die alte Farbe abkratzen und einen neuen Anstrich auftragen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie frühere Farbschichten entfernen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten, die für den Anstrich mit der Farbe Ihrer Wahl vorbereitet ist. Mit ein paar einfachen Werkzeugen und Techniken können Sie das Aussehen Ihrer Türen völlig verändern, Ihren Wohnräumen ein neues Aussehen verleihen und Geld für fachmännische Dienstleistungen sparen. Auch wenn Sie ein Anfänger bei Heimwerkerprojekten sind, können Sie lernen, wie Sie Ihre Türen wie ein Profi vorbereiten und neu streichen, wenn Sie die folgenden Anweisungen befolgen.

Das Verfahren zum Streichen einer Holztür

Für den Anstrich kann ein Sprühgerät verwendet werden, aber es ist nicht notwendig, ein solches zu kaufen, wenn nur ein Türblatt gestrichen werden soll. In diesem Fall ist es ratsam, eine Rolle und einen schmalen Feilenpinsel zu kaufen, der für das Streichen von Leinwänden aller Größen geeignet ist.

  • Um die Arbeit zu erleichtern, kann die Tür demontiert und waagerecht auf zwei Hocker, eine bequeme Unterlage oder Böcke gelegt werden. So lässt sich die Farbe schneller und gleichmäßiger auftragen.
  • Wenn das Türblatt nicht demontiert werden kann, muss es blockiert werden, damit man leicht an eine geeignete Stelle herankommt, um einen Teil davon zu streichen. Auf diese Weise wird auch verhindert, dass die Tür versehentlich geschlossen wird, wodurch die bereits aufgetragenen und noch nicht getrockneten Farbschichten beschädigt werden.
  • Wenn sich an der Tür Glaseinsätze befinden und es problematisch ist, diese zu entfernen, müssen sie vor dem Streichen mit Folie oder Zeitungspapier abgedeckt und sorgfältig mit Abdeckband gesichert werden. Zubehörteile, die nicht entfernt werden können, wie das Türschloss, werden ebenfalls in Zeitungspapier eingewickelt und befestigt.

Achtung: Bevor die Farbe trocknet, entfernen Sie das verwendete Klebeband, sobald Sie mit dem Streichen fertig sind.

Das Streichen einer Holztür erfordert mehrere Schritte:

  • Auftragen der ersten Farbschicht, die als Grundierung dient, mit einer Rolle. Streichen Sie Ecken und kleine Details mit einem Kehlpinsel. Sie können auch eine Spritzpistole verwenden, wenn Sie eine haben;
  • Warten Sie, bis die Grundierung getrocknet ist, und schleifen Sie sie ab, um eventuelle Staubspuren zu entfernen;
  • Auftragen der zweiten Farbschicht, die als Endanstrich gilt;
  • Nachdem die Farbe getrocknet ist (nach ein paar Tagen), lackieren Sie die Tür.

Hinweis: Die Grundierung sollte ein paar Nuancen heller sein als der Endanstrich. Nur in diesem speziellen Fall wird sie das gewünschte Ergebnis nicht verändern.

  • Das Farbschema sollte unter Berücksichtigung der Merkmale des Türblattes gewählt werden. Eine Paneeltür sollte also zunächst quer gestrichen werden (von links nach rechts).
  • Nachdem die erste Schicht getrocknet ist, wird die nächste in vertikaler Richtung aufgetragen. Streichen Sie die Tür nach dem Trocknen in der entgegengesetzten Richtung wie bei der ersten Ausführung.
  • Kassettentüren werden zunächst von den Vertiefungen her gestrichen und erst dann nach dem Standardschema bearbeitet.

Streichen einer Holztür mit Beize

Die Kosten für einen solchen Anstrich sind unerheblich. Dadurch kommt die Holzstruktur besser zur Geltung.

Dieser Vorgang hat seine ganz eigenen Qualitäten:

  • Zunächst muss das Holzblatt angefeuchtet werden. So kann sich die Farbe gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
  • Wenn in der Endphase geplant ist, die Tür mit Lack zu überziehen, müssen Sie mit dem Anstrich von unten beginnen. Dadurch wird verhindert, dass Spritzer und Tropfen auf den unlackierten Teil der Leinwand gelangen. Wenn der Anstrich nach Fertigstellung deckend sein soll, können Sie von oben beginnen.
  • Nach dem Auftragen der ersten Beizschicht müssen Sie warten, bis die Tür getrocknet ist, und sie dann abschleifen. Dann musst du die Leinwand von Staub befreien und eine weitere Schicht Beize auftragen. Der Vorgang wird so lange wiederholt, bis die getrocknete Leinwand die gewünschte Farbe erhalten hat.

Beachten Sie: Bei der Wahl einer Alkoholbeize ist kein Schleifen erforderlich. Eine mit dieser Mischung behandelte Tür trocknet wesentlich schneller. Aber es ist viel giftiger als eine herkömmliche Zusammensetzung, die sicher ist.

Dies ist eine kurze Zusammenfassung Ihres Beitrags über das Streichen einer Tür nach dem Entfernen alter Farbe, formatiert mit

Stichworte:

An diesem Punkt solltest du dich mit deinem Türmalereiprojekt wohlfühlen. Auch wenn das Überstreichen alter Farbe und das Auftragen eines neuen Anstrichs zunächst schwierig erscheinen, ist es eine Aufgabe, die mit der richtigen Ausrüstung und dem entsprechenden Know-how zu bewältigen ist und das Aussehen Ihres Zimmers erheblich verbessert. Eine gut gestrichene Tür kann einen Raum völlig verändern und ihn neu und einladend erscheinen lassen.

Es ist wichtig, sich in der Vorbereitungsphase Zeit zu nehmen, da dies die Grundlage für ein poliertes und nahtloses Endprodukt bildet. Geduld und Liebe zum Detail sind unerlässlich, unabhängig davon, ob Sie sich entscheiden, die Tür abzuschleifen oder die alte Farbe zu entfernen. Eine lang anhaltende und ansprechende Oberfläche lässt sich durch das richtige Auftragen von Grundierung und Farbe in dünnen, gleichmäßigen Schichten erzielen.

Um Ihrem Stil und der Einrichtung des Raums gerecht zu werden, sollten Sie sich nicht scheuen, verschiedene Oberflächen und Farben auszuprobieren. Wenn Sie Ihre Tür selbst streichen, sparen Sie nicht nur Geld, sondern haben auch das gute Gefühl, Ihr Haus selbst zu verschönern. Seien Sie stolz auf Ihre Arbeit und genießen Sie das moderne Aussehen Ihrer frisch gestrichenen Tür!

Video zum Thema

Wie man alte Farbe und Lacke schnell entfernt?

Entfernen von alter Farbe von einer Kommode – 5 Möglichkeiten ! DIY-Möbelrenovierung

Entfernen von Farbe von einer mehr als 70 Jahre alten Tür !!!

Wie man Farbe von Holz entfernt. 3 Wege, um alte Farbe von einer Holztür, einem Fenster oder einem Fußboden zu entfernen.

Welcher Einrichtungsstil gefällt Ihnen am besten?
Share to friends
Dmitri Stepanow

Professioneller Dekorateur mit 10 Jahren Erfahrung. Ich weiß alles über die Renovierung von Wohnungen, Häusern und Büros. Gerne gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung an Sie weiter.

Rate author
Vash-Variant.com
Add a comment