Streichen der Decke mit Latexfarbe: Fertigstellungstechnik

Durch das Streichen der Decke kann jeder Raum heller und luftiger erscheinen. Aufgrund ihres geringen Geruchs, ihrer einfachen Anwendung und ihrer Haltbarkeit ist Latexfarbe eine beliebte Wahl für Decken.

Von der Vorbereitung des Untergrunds bis zum Auftragen des Deckanstrichs – in diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Decke mit Latexfarbe streichen. Auch wenn Sie keine Erfahrung mit Do-it-yourself-Projekten haben, können Sie mit den richtigen Werkzeugen und Techniken ein professionell wirkendes Ergebnis erzielen.

Ganz gleich, ob Sie eine neue Decke streichen oder eine alte auffrischen wollen – wenn Sie diese Anweisungen befolgen, können Sie die Arbeit schnell und effektiv erledigen.

Materialübersicht

Eigenschaften der Farbe

Wasserdispergierte Farben sind die Gruppe, die Latexzusammensetzungen umfasst. Dies bedeutet, dass der Farbe neben Pigment und Latexbindemittel auch Wasser zugesetzt wird, das als Lösungsmittel dient.

Diese Kombinationen können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich angewendet werden. Dies wird durch die außergewöhnliche Festigkeit der polymerisierten Schicht ermöglicht, die es dem Latexfilm erlaubt, nach dem vollständigen Trocknen inert und widerstandsfähig sowohl gegen mechanische Stöße als auch gegen systematische Befeuchtung zu sein.

Behälter, der das Material enthält

Bitte beachten Sie! Die filmbildenden Bestandteile müssen mindestens 30 % des Materials in hoher Qualität ausmachen.

Die Zusammensetzungen werden je nach Aussehen in matte und glänzende Kategorien unterteilt. Durch den Einsatz moderner Technologien können Pigmente mit einem Glanzgrad von 60-65% hergestellt werden.

Es werden Styrol-Acrylat-Komponenten verwendet, was die Haftung des Materials auf den meisten Oberflächen erheblich verbessert. Beton, Ziegel, Putz, Holz und Wände, die zuvor mit Alkydharz- oder wasserbasierten Mischungen gestrichen wurden, können mit Latexfarbe gestrichen werden.

Vorteile von latexbasierten Formulierungen

Dieses Material bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Erstens ist die vollständig polymerisierte Beschichtung sehr feuchtigkeitsbeständig. Außerdem kann es bei Verschmutzung leicht abgewaschen werden, ohne dass seine Unversehrtheit gefährdet ist.

Hinweise: Vermeiden Sie bei der Reinigung scharfe Chemikalien oder Scheuerschwämme. Silikon- oder Silikatfarben funktionieren besser als Latexfarben, wenn die Decke häufig verschmutzt ist (z. B. über einem Herd, wo viel gekocht wird).

  • Zweitens wirkt die aufgetragene Farbschicht als Dampfsperre. Dadurch wird eine ausreichende Abdichtung erreicht, um den Untergrund (Putz oder Trockenbau) vollständig zu schützen.

Ein Bild der Granulatschicht

  • Das Material lässt sich leicht auftragen, hat keinen stechenden Geruch und trocknet relativ schnell. Je nach Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem die Veredelung durchgeführt wird, und der Dicke der Farbschicht sollte die Zeit zwischen den einzelnen Arbeitsgängen zwischen 30 Minuten und 2 Stunden betragen.
  • Das aufgetragene Material behält seine Elastizität, so dass Risse im Lack unter normalen Betriebsbedingungen praktisch ausgeschlossen sind.
  • Ein weiterer Vorteil ist die hohe Luftdurchlässigkeit. Erstens garantiert uns diese Eigenschaft praktisch die Abwesenheit von Blasen auf der gestrichenen Oberfläche, und zweitens wird die natürliche Belüftung aufrechterhalten.

Nachteile

Im Folgenden werden einige Nachteile dieser Zusammensetzung aufgeführt:

  • Erstens führt die hohe Elastizität dazu, dass das Material die Unebenheiten des Untergrunds praktisch nicht verdeckt. Aus diesem Grund sollte man, wenn man die Wände mit eigenen Händen für den Anstrich vorbereitet, sehr sorgfältig alle Mängel glätten und auf jeden Fall schleifen.
  • Zweitens ist Latex sehr empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen. Das Streichen von Wänden mit Materialien auf der Basis von Latexbindemitteln ist nur in beheizten Räumen möglich, da die Farbe sonst mit der Zeit von den Wänden abfällt.

Ausbesserung von Fehlstellen nach längerer Unterkühlung

  • Der Farbgrund enthält eine relativ große Menge an organischen Stoffen, so dass sich Schimmelpilze und Krankheitserreger auf ihm ansiedeln können. Um dies zu vermeiden, lohnt es sich, vor dem Streichen ein Antiseptikum auf die Wand aufzutragen und den fertigen Raum selbst regelmäßig einer hygienischen Behandlung zu unterziehen.
  • Die relativ geringe Feuerbeständigkeit kann kaum als schwerwiegender Nachteil bezeichnet werden, da Zusammensetzungen dieser Art nicht für eine langfristige Beständigkeit gegen Verbrennung ausgelegt sind. Wenn Sie die Struktur vor Feuer schützen müssen, ist es besser, feuerhemmende Farben für Metall Polistil oder ihre Analoga zu verwenden.

Der Preis für dieses Material hängt vor allem vom Hersteller ab: „Markenware“ Die Farben sind teurer, während die normalen Farben weniger kosten. Natürlich kostet das Streichen der Decke insgesamt viel mehr Geld als z. B. das Streichen eines Raumes mit Tünche oder preiswerter Wasserfarbe.

Die Auffrischung eines Raums mit Latexfarbe an der Decke ist ein einfaches, aber effektives Heimwerkerprojekt. Es ist wichtig, die Oberfläche sorgfältig vorzubereiten, die richtigen Werkzeuge auszuwählen und die Farbe aufzutragen, um ein glattes, glänzendes Ergebnis zu erzielen. Dieser Beitrag führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, von der Auswahl der besten Latexfarbe bis hin zur Perfektionierung der gleichmäßigen Anstrichtechnik, damit Sie sicher sein können, dass Sie ein makelloses, lang anhaltendes Finish erhalten, das Ihren Raum erhellt.

Anstrich-Technik

Vorbereiten des Untergrunds

Im Allgemeinen werden Bereiche mit hoher Feuchtigkeit, wie Badezimmer, Küchen und kombinierte Waschküchen, an den Wänden und an der Decke mit einer Masse auf Latexbasis behandelt. Da die Farbschicht in diesem Szenario erheblichen Einflüssen ausgesetzt ist, ist es wichtig, sich vorher um eine gute Untergrundvorbereitung zu kümmern.

Fotomängel, die behoben werden müssen

Die Vorbehandlungsmethode besteht aus den folgenden Verfahren:

  • In der ersten Phase muss der alte Anstrich entfernt werden, d. h. die Schwellung muss abgewaschen oder die Farbe gereinigt werden. Natürlich erlauben es die Eigenschaften hochwertiger Pigmente, sie auf die gestrichene Oberfläche aufzutragen, aber dies sollte nur in extremen Fällen geschehen.
  • Nach dem Entfernen des Anstrichs führen wir eine Prüfung des ausgerichteten Putzes durch Abklopfen durch. Wir öffnen die erkannten Hohlräume und entfernen die schwach haftenden Stellen mit einem Spachtel.
  • Handelt es sich bei dem Schaden um einen unbedeutenden Teil der Gesamtfläche der Decke, können Sie sich auf lokale Reparaturen beschränken. Ansonsten lohnt es sich, Zeit zu investieren, aber den Verputz wieder zu überlappen.

Beratung! Der Putzmischung sollte ein Antiseptikum zugesetzt werden, um das Wachstum des Pilzes zu verhindern.

  • Nachdem der Putz vollständig getrocknet ist, wird er abgeschliffen und die Oberfläche für den Anstrich gespachtelt. Für die endgültige Ausrichtung eignen sich am besten fertige Mischungen auf einem Gipsbindemittel.

  • Als nächstes müssen Sie die Decke abschleifen. Dies geschieht entweder mit einem Handschleifer oder einer speziellen Maschine, an der Schleifpapier befestigt ist.
  • Für das Schleifen verwenden Sie am besten Schleifmittel Nein. 80-100: Sie setzen sich nicht so schnell zu und sorgen für eine recht akzeptable Sauberkeit der Oberfläche.
  • Parallel zum Verfugen müssen die entlang der Decke verlaufenden Leitungen (Rohre, Lüftungskästen, etc.) geschützt werden.).d.) vor Korrosion. Zu diesem Zweck kann elektrisch leitfähige Zinga-Farbe oder eine andere isolierende Zusammensetzung mit Korrosionsschutzwirkung verwendet werden.

Vor dem Streichen muss die Decke gereinigt werden.

Die Entfernung des Deckenstaubs und das Auftragen einer Grundierung – idealerweise Acryl – sind die letzten Schritte der Vorbereitung.

Behandlung der Decke

Das Auftragen von Latexmassen auf Decken ist eine einfache Technik, die bei der Arbeit erlernt werden kann:

  • Wenn der Untergrund nicht grundiert wurde, wird die erste Farbschicht nach dem Verdünnen der Flüssigkeit aufgetragen. Als Lösemittel kann entweder Wasser oder Emulsionsverdünner verwendet werden.

Bitte beachten Sie! Die Farbe kann dunkler werden, wenn spezielle Verbindungen verwendet werden. Bei der Planung der Arbeiten muss daher dieser Faktor berücksichtigt werden.

  • Wir nehmen die verdünnte Farbe mit einer Rolle auf und behandeln die Decke damit. Um zu vermeiden, dass Tropfen auf die Wände gelangen, kann ein etwa 5-10 cm breiter Streifen mit einem Pinsel entlang des Umfangs angebracht werden – er dient als eine Art Umrandung.

Die Begrenzungslinie dient als eine Art Grenze.

  • Nach Abschluss des Anstrichs muss die Grundschicht gründlich trocknen. Es ist wünschenswert, dass die Farbe zu Beginn des zweiten Durchgangs ihre Klebrigkeit vollständig verloren hat.
  • Beim zweiten Mal streichen wir die Decke mit einer dickeren Farbe (mit einer Verdünnung von etwa 10 % oder ganz ohne Farbe). In diesem Fall kann die Zusammensetzung entweder mit einem Pinsel oder einer Rolle oder mit einem Sprühgerät aufgetragen werden.
  • Wird ein Handgerät verwendet, kann dem Pigment eine kleine Menge Leinöl zugesetzt werden. Nach gründlichem Mischen legt sich die Farbe mit dem Modifikator viel gleichmäßiger an.
  • Beim Auftragen lohnt es sich, eine Lampe zur seitlichen Beleuchtung zu verwenden. Entlang der Striche gerichtete Strahlen ermöglichen es, alle Fehler im Voraus zu erkennen und zu beseitigen.

Den gesamten Bereich mit mehreren Farbschichten bedecken.

Beratung! Die letzte Schicht sollte vom Fenster des Zimmers bis zur Wand aufgetragen werden, wenn keine Lampe vorhanden ist.

Wie bereits erwähnt, hat Latex eine stark negative Meinung von Unterkühlung. Aus diesem Grund muss die Decke bei einer Mindesttemperatur von 10.000 C getrocknet werden, am besten ohne Zugluft.

Schritt Beschreibung
Bereiten Sie die Oberfläche vor Reinigen und schleifen Sie die Decke, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Staub und loses Material entfernen.
Grundierung auftragen Verwenden Sie eine Grundierung, um eine Basis für die Latexfarbe zu schaffen. So kann die Farbe besser haften.
Kanten einschneiden Streichen Sie zunächst die Kanten und Ecken mit einem Pinsel, um eine präzise Abdeckung zu erreichen.
Farbe auftragen Verwenden Sie eine Rolle, um Latexfarbe auf die Hauptfläche der Decke aufzutragen. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten.
Trocknen lassen Lassen Sie die erste Schicht trocknen, bevor Sie bei Bedarf eine zweite Schicht auftragen.

Das Streichen von Latex-Decken ist ein einfaches Verfahren, das bei richtiger Vorbereitung und Anwendung zu sehr schönen Ergebnissen führen kann. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien, die gründliche Reinigung der Oberfläche und das gleichmäßige Auftragen der Farbe erzielen Sie ein glattes, glänzendes Ergebnis.

Die Art und Weise, wie die Decke abgedeckt und eingefasst wird, wirkt sich auf das Gesamtbild der Decke aus, also achten Sie auf diese Details. Wenn Sie sorgfältig und geduldig vorgehen, kann das Streichen Ihrer Decke ein unterhaltsames Heimwerkerprojekt sein, das das Aussehen jedes Raumes verbessert.

Erinnern Sie sich daran, dass das Erfolgsgeheimnis darin besteht, sich Zeit zu nehmen und jedem Detail Aufmerksamkeit zu schenken, von der Vorbereitung der Oberfläche bis zum Auftragen der letzten Schicht. Wenn Sie diese Tipps befolgen, erhalten Sie eine wunderschöne Decke, die sauber und neu aussieht.

Video zum Thema

Super Deckenanstrich

Wie man die Decke schnell und kostengünstig neu streichen kann

Wie man eine Decke mit einer Spritzpistole malt

Wie man eine Decke mit alter Farbe streichen kann

Welcher Einrichtungsstil gefällt Ihnen am besten?
Share to friends
Dmitri Stepanow

Professioneller Dekorateur mit 10 Jahren Erfahrung. Ich weiß alles über die Renovierung von Wohnungen, Häusern und Büros. Gerne gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung an Sie weiter.

Rate author
Vash-Variant.com
Add a comment