MDF und Spanplatten sind gängige Baumaterialien, die im modernen Möbeldesign verwendet werden. Sie sind in Haushalten auf der ganzen Welt weit verbreitet, preisgünstig und vielseitig einsetzbar. Aufgrund ihrer weiten Verbreitung sind jedoch auch Bedenken hinsichtlich ihrer Sicherheit aufgekommen.
Einige Menschen sind besorgt, dass aus diesen Materialien gefährliche Verbindungen in die Atmosphäre entweichen könnten, was sich auf die menschliche Gesundheit auswirken könnte. Dies hat Diskussionen darüber ausgelöst, ob MDF- und Spanplatten in unseren Häusern wirklich sicher sind und ob diese Sorgen unbegründet sind oder nicht.
In diesem Beitrag gehen wir auf die mit Span- und MDF-Platten verbundenen Probleme ein, prüfen die verfügbaren Daten und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob diese Materialien tatsächlich ein Risiko darstellen oder ob den Gerüchten Glauben zu schenken ist.
Aspekt | Erläuterung |
Formaldehyd-Emissionen | Sowohl Span- als auch MDF-Platten können Formaldehyd freisetzen, eine schädliche Chemikalie, insbesondere wenn sie neu sind. Mit der Zeit nehmen die Emissionen ab, aber eine gute Belüftung ist immer noch wichtig. |
Gesundheitliche Risiken | Die Exposition gegenüber hohen Formaldehydkonzentrationen kann zu Atembeschwerden und Reizungen führen. Langfristige Exposition kann das Risiko für bestimmte Krebsarten erhöhen. |
Sicherheitsmaßnahmen | Verwendung von Produkten, die als „emissionsarm“ gekennzeichnet sind oder „E1“ Die Sortierung kann das Risiko verringern. Es ist auch hilfreich, die Oberflächen mit Farben oder Lacken zu versiegeln. |
Mythos gegen. Realität | Obwohl die Bedenken berechtigt sind, sind die Risiken minimal, wenn emissionsarme Produkte verwendet und die Sicherheitsrichtlinien beachtet werden. Die Vorstellung, dass alle Span- und MDF-Platten hochgefährlich sind, ist übertrieben. |
- Zusammensetzung der Produkte
- Gefährdung der Gesundheit
- Nuancen, die die Umweltverträglichkeit beeinflussen
- Video zum Thema
- Formaldehyd in Möbeln, Klasse e1. LDSP – gefährlich?
- Umweltfreundlichkeit der Möbel, Formaldehyd-Emissionen aus Spanplatten
- VORSICHT – Spanplatten! Über die Schädlichkeit von Formaldehyd in Möbeln
- Die ganze Wahrheit über Formaldehyd in Spanplatten. Wie man sichere Möbel wählt.
- Zhirinovsky über die Schädlichkeit von Spanplattenmöbeln
- Sind Möbel aus Spanplatten schädlich: Was Ihnen 90% der Möbelhersteller nicht sagen werden.// Formaldehyd, Egger VS Lamarti
Zusammensetzung der Produkte
Die einzige Komponente, die für die Produktion beider Alternativen verwendet wird, ist in der Regel minderwertiges Nadel- oder Laubholz oder Restholz in Form von Spänen, Sägemehl oder aussortierten Teilen von höherwertigen Stämmen. Die Technologie zur Herstellung von Platten ist jedoch sehr unterschiedlich:
- Spanplatten. Die Rohstoffe werden einer Vorreinigung unterzogen, danach werden sie in kleine längliche Späne zerkleinert und gut getrocknet. Anschließend kommt die Mischung in eine spezielle Trommel, in der Formaldehydharz aufgetragen wird. Das Wesen des Verfahrens besteht darin, dass die gesamte Oberfläche des trockenen Bauteils mit einer klebenden Substanz bedeckt sein muss. Danach werden sie geformt und gepresst.
- MDF. Die Basis eines solchen Produkts ist eine kleinere Fraktion, vorbereitete Späne werden fast zu Pulver zermahlen. Lignin und Karbidharze werden in das entstehende Material gemischt, das zusätzlich mit Melamin modifiziert wird. Mit dieser Technologie lässt sich der Gehalt an schädlichen Dämpfen erheblich reduzieren. Dann wird die Masse geformt und zum Heißpressen geschickt.
Darüber hinaus werden die Platten dekorativ veredelt oder bleiben unverändert, wenn sie für grobe Arbeiten bestimmt sind.
Gefährdung der Gesundheit
Die bindenden Bestandteile stellen die Hauptgefahr dar. Die tatsächlichen Auswirkungen der Tafeln auf die menschliche Gesundheit werden häufig überbewertet.
Schwindel und Appetitlosigkeit sind Symptome einer Störung des zentralen Nervensystems, die durch eine erhöhte Konzentration dieser Stoffe hervorgerufen wird. Weitere Symptome, die auftreten können, sind Reizungen der oberen Atemwege, ein Gefühl der verstopften Nase und eine Verschlimmerung chronischer Krankheiten.
Seien Sie sich dessen bewusst! Viele widersprüchliche Informationen haben zu dem Mythos beigetragen, dass MDF- und Spanplatten so gefährlich sind, dass man sie niemals für den Möbelbau oder die Inneneinrichtung verwenden sollte. Eigentlich ist das Schadenspotenzial der Materialien ein wenig übertrieben.
Nuancen, die die Umweltverträglichkeit beeinflussen
Um die Gefährlichkeit von Rauch zu beurteilen, müssen die folgenden Aspekte berücksichtigt werden:
- Alle Holzfaser- und Spanplattenwerkstoffe emittieren in unterschiedlichem Maße Formaldehyd. Bei Spanplatten ist diese Zahl viel höher, da für ihre Herstellung eine größere Menge an Bindemittelharzen verwendet wird. Wenn man über die Schädlichkeit solcher Produkte spricht, muss man jedoch berücksichtigen, dass Formaldehyd (eine wässrige Lösung des Stoffes) in vielen Kosmetika und Haushaltsprodukten enthalten ist.
- Eine gefährliche Konzentration einer giftigen Verbindung in der Luft kann auftreten, wenn der Raum nicht gelüftet wird. Um die Belastung zu verringern, werden auch gewöhnliche Zimmerpflanzen verwendet, die die Luft perfekt von vielen Schadstoffen reinigen.
- Es gibt gesetzliche Indikatoren für die Umweltfreundlichkeit. Für Produktionsstätten in Russland gelten die folgenden GOSTs: 27678 – für Platten und 30255 – für Innenausstattungen. Demnach wird das Material in Emissionsklassen eingeteilt: E1 – mit einem Gehalt von 10 mg Formaldehyd pro 100 g Trockenmasse und E2 – mit Indikatoren von 10 bis 30 mg pro 100 g. Ähnliche Parameter finden sich in GOST 4598-86 und TU (Technische Bedingungen) 5536-026-00273643-98 für die Herstellung von MDF. Natürliches, unbehandeltes Nadelholzbrett gehört zur Emissionsklasse E1.
- Die europäischen Normen sind fast identisch mit den in Russland geltenden GOSTs, aber es gibt eine Unterteilung in niedrigere Klassen. Der Emissionsindikator E0 wird immer beliebter. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass ein nach solchen Normen hergestelltes Paneel keine gefährlichen Stoffe ausstößt, aber dieser Indikator zeigt nur einen Rückgang der Konzentration auf einen Wert von weniger als 2.5 mg pro 100 g Trockensubstanz.
Obwohl viele der Parameter der Normen sehr ernst erscheinen, zeigen sie in Wirklichkeit an, welcher Inhalt für die Komponente der Platte erlaubt ist. Bei der Berechnung der maximalen Konzentration im Raum müssen die Fläche des Raums und die Abmessungen der Plattenabschnitte, durch die die Verdunstung erfolgt, berücksichtigt werden. Anders lässt sich nicht nachvollziehen, wie gefährlich es ist, sich in dem Raum aufzuhalten.
Wenn Sie über die Verwendung von MDF- und Spanplatten in Ihrem Haus nachdenken, sollten Sie die möglichen Gesundheitsrisiken bedenken. Obwohl Formaldehyd, eine Chemikalie mit bekannten negativen Auswirkungen, von beiden Materialien freigesetzt werden kann, liegen die Werte bei modernen, hochwertigen Produkten in der Regel innerhalb sicherer Grenzen. Dies bedeutet, dass die Risiken durch angemessene Belüftung und vorsichtige Produktauswahl verringert werden können.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass viele Hersteller heute emissionsarme Optionen anbieten, die das Risiko weiter minimieren. Wenn Sie diese Produkte auswählen, können Sie die Vorteile von MDF und Spanplatten nutzen, ohne sich allzu große Sorgen um Ihre Gesundheit machen zu müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die mit MDF- und Spanplatten verbundenen Risiken häufig übertrieben werden, auch wenn sie nicht völlig unbegründet sind. Sie können diese Materialien in Ihrem Haus sicher verwenden, wenn Sie auf die Produktqualität achten und fundierte Entscheidungen treffen.
Aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Anpassungsfähigkeit werden Span- und MDF-Platten häufig für den Bau und die Einrichtung von Wohnungen verwendet, aber es wurden Fragen zu den möglichen Gesundheitsrisiken aufgeworfen, die von ihnen ausgehen können. Formaldehyd, eine Chemikalie, die vor allem in schlecht belüfteten Räumen giftige Dämpfe freisetzen kann, ist in diesen Materialien häufig enthalten. Die entscheidende Frage ist, ob diese Risiken groß genug sind, um die Vorteile der Verwendung von MDF- und Spanplatten für die Inneneinrichtung von Wohnungen aufzuwiegen, oder ob die richtigen Sicherheitsmaßnahmen eventuelle Risiken verringern können.