Muss man die Trockenbauwand unter der Tapete spachteln – Ratschläge von einem erfahrenen Handwerker

Trockenbauwände sind häufig die Oberfläche der Wahl, wenn mit dem Anbringen von Tapeten begonnen werden soll. Er ist fließend, einfach in der Anwendung und bietet Ihnen eine leere Leinwand. Eine häufig gestellte Frage ist jedoch, ob Trockenbauspachtel vor dem Tapezieren notwendig ist.

Dies mag wie ein sinnloser zusätzlicher Schritt erscheinen, insbesondere wenn die Trockenbauwand bereits glatt ist. Aber wenn Sie ihn ignorieren, kann das später zu Problemen führen. Ein fachkundiger Handwerker wird Ihnen sagen, dass ein wenig zusätzliche Planung das Aussehen und die Haltbarkeit Ihrer Tapete erheblich verbessert.

In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, warum es sich lohnen kann, die Trockenbauwand vor dem Tapezieren zu spachteln. Wir besprechen die Vorteile dieses Schrittes für eine einwandfreie Ausführung und bieten Ratschläge von Experten, die wissen, was am besten funktioniert.

Welche Gefahren drohen bei unsachgemäßer Ausführung?

Wir halten fest, dass ein solches Einkleistern in Zukunft möglich ist, allerdings mit einer Einschränkung: Ein Heimwerker ist sich möglicherweise nicht einmal der Probleme bewusst, die dabei auftreten können. Aber gehen wir die Dinge der Reihe nach an.

Spachteln und Tapezieren

Trockenbauwände sind ein Material für raue Oberflächen und müssen in der Regel zusätzlich bearbeitet werden. Er wird nur dann nicht verwendet, wenn Strukturen unter Keramikfliesen angebracht werden. Aber auch hier ist eine Verbesserung der Haftung notwendig, da dieses Material sehr gut Feuchtigkeit aufnimmt. Für diese Zwecke werden Tiefengrundierungen verwendet.

  • Nachdem die Grundierung getrocknet ist, werden die Fliesen direkt auf die Trockenbauwand gelegt. Wie Sie wahrscheinlich schon erraten haben, ist eine solche Struktur monolithisch.
  • Da es sich bei der Oberfläche der Trockenbauwand um eine dünne Papierschicht handelt, ist eine Demontage der Fliesen ohne Beschädigung des Untergrundes fast unmöglich.
  • Beim Verkleben von Tapeten (siehe. Wandreparaturen und Tapezieren: do it yourself) mit hochwertigen Klebern, entsteht eine ähnliche Situation. Bis zu dem Moment, in dem Sie das Aussehen des Raumes verändern wollen, ist alles in Ordnung. Beim Entfernen von Tapeten ist es sehr leicht, die oberste Pappschicht zu beschädigen oder sie mitsamt dem Putzteil ganz zu entfernen. Die Wand wird natürlich nicht einstürzen, aber ihre Ebenheit und Festigkeit werden stark leiden. Besonders auffällig sind diese Mängel beim Kleben teurer dünner Tapeten, die jede Unebenheit betonen.

Mit dem Spachteln von Trockenbauwänden schaffen wir eine Zwischenschicht, die die Wandoberfläche ebnet und stärkt.

Beim Zusammenfügen einiger Rahmen am Schnittpunkt der horizontalen Pfosten und vertikalen Stürze entstehen Unebenheiten. Die 2-3 mm Höhenunterschiede werden durch überlappende Profile und eingedrehte Schrauben verursacht (siehe Foto unten).

Es ist nur natürlich, dass sich verschraubte Trockenbauwände in diesen Bereichen verziehen und gelegentlich zerbrechen. Selbst bei sehr dünnen Tapetenschichten hilft das Spachteln der Trockenbauwand unter der Tapete, alle Unterschiede zu minimieren.

Es gibt Leute, die behaupten, wir hätten die Tapete mit Kleber auf unebene Wände geklebt, und das Ergebnis sei dauerhaft. Wir werden darauf antworten, dass es keinen Sinn hat, eine solche Anpassung zu beginnen, nur um sie dann mittendrin abzubrechen. Außerdem kostet ein 30-Kilogramm-Sack Universalspachtel in der Regel zwischen 200 und 350 Rubel, so dass er Ihr Budget nicht wesentlich belastet. Auch der Arbeitsaufwand ist gering.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum schnellen Kitten von Trockenbauwänden.

Was sonst noch durch unsachgemäße Verarbeitung verursacht werden kann?

Es gibt noch ein paar weitere unangenehme Situationen, die auftreten können, wenn Tapeten direkt auf Trockenbauwände geklebt werden.

Versuchen Sie, alle Probleme zu minimieren, wenn unsere Argumente Sie nicht überzeugen und Sie trotzdem etwas auf eine unvorbereitete Oberfläche kleben wollen:

  • Bei der Verlegung von Trockenbauwänden in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit werden feuchtigkeitsbeständige GKLV-Platten verwendet, die einen charakteristischen Grünstich aufweisen. Wenn Ihre Tapete eine neutrale Farbe hat, wird sie sich nach dem Abhängen grün färben.
  • Das Gleiche gilt für feuerfeste Platten, nur dass in diesem Fall die Wände rosa werden.
  • Fast jede Trockenbauwand hat mit Tinte aufgetragene Markierungen. Bei einigen Modellen ist sie an der Seite aufgedruckt, bei anderen in der Mitte der Platte. Höchstwahrscheinlich wird es also durch die Tapete hindurch zu sehen sein.
  • Auch wenn Sie direkt auf die Trockenbauwand kleben, müssen Sie einen Spachtel in die Hand nehmen, um die Nähte zwischen den Bahnen abzudichten und die schwarzen Schraubenköpfe zu verbergen. Bei eingedrückten (zu fest eingedrehten) Schrauben auf der Oberfläche oder bei Schlaglöchern müssen Sie diesen Vorgang bis zur vollständigen Ausrichtung wiederholen, da ein tiefes Loch beim ersten Mal nie vollständig verdeckt wird.
  • Wenn die Oberfläche vollständig gespachtelt ist, muss man nicht zu jeder Kappe zurückkehren.

Beratung! Mischen Sie beim Grundieren weiße Farbe auf Wasserbasis in die Grundierung, um die Oberfläche teilweise zu bedecken und Farbüberdrucke auf der Trockenbauwand zu vermeiden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, eine speziell vom Hersteller hergestellte, teilweise getönte Tapetengrundierung zu verwenden. Unter den unten aufgeführten Möglichkeiten.

Viele Menschen fragen sich, ob das Spachteln von Trockenbauwänden vor dem Tapezieren notwendig ist. Ein erfahrener Handwerker würde Ihnen sagen, dass Spachteln für eine dauerhafte, glatte Oberfläche notwendig ist. Durch das Spachteln werden alle Unebenheiten geglättet, so dass eine glatte Oberfläche entsteht, die eine perfekte Tapetenhaftung garantiert. Wenn Sie diesen Schritt auslassen, können Sie zwar Zeit sparen, aber das Ergebnis ist möglicherweise weniger haltbar und weist sichtbare Nähte und Blasen auf.

Vorteile des Spachtelns von Trockenbauwänden unter Tapeten Nachteile des Spachtelns von Trockenbauwänden unter Tapeten
Glättet die Oberfläche für ein makelloses Finish Zusätzlicher Zeit- und Kostenaufwand
Deckt Fugen und Unebenheiten ab Bei dicken Tapeten nicht immer erforderlich
Hilft der Tapete, besser zu haften Erfordert Geschicklichkeit beim gleichmäßigen Auftragen

Das Auftragen von Spachtelmasse auf die Trockenbauwand vor dem Tapezieren mag wie ein zusätzlicher Schritt erscheinen, aber er kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie Ihre Wände am Ende aussehen. Gleichmäßige, glatte Oberflächen verbessern die Haftung der Tapete und verringern die Möglichkeit, dass Mängel durchscheinen.

Die Trockenbauwand ist nicht makellos, auch wenn sie bereits glatt ist. Unter Tapeten können kleine Dellen, Nähte und Schraubenlöcher spürbare Beulen verursachen. Diese Unebenheiten lassen sich mit einer dünnen Schicht Spachtelmasse ausgleichen, so dass die Oberfläche sauberer und polierter aussieht.

Es ist eine kluge Investition, sich die Zeit für das Spachteln von Trockenbauwänden zu nehmen, wenn Sie ein dauerhaftes Ergebnis wünschen. Kleine Maßnahmen können helfen, später größere Probleme zu vermeiden, wie z. B. abblätternde Tapeten oder auffällige Nähte.

Letztendlich hängt es davon ab, welchen Look Sie erreichen möchten und wie viel Zeit Sie bereit sind zu investieren, ob Sie spachteln oder nicht. Für Menschen, die Wert auf ein gepflegtes Äußeres legen, ist dies jedoch ein Schritt, den sie in Betracht ziehen sollten.

Video zum Thema

Warum Trockenbau vor dem Tapezieren spachteln???

Spachteln von Trockenbauwänden. Eine detaillierte Beschreibung der Arbeiten von A bis Z. Wandspachtel unsere Version!!!

Gipskarton für Tapeten.

Muss ich die Trockenbauwand unter der Tapete spachteln??

Muss ich die Wände unter der Tapete spachteln?? Wände von Trockenbauwänden unter der Tapete!

Welcher Einrichtungsstil gefällt Ihnen am besten?
Share to friends
Dmitri Stepanow

Professioneller Dekorateur mit 10 Jahren Erfahrung. Ich weiß alles über die Renovierung von Wohnungen, Häusern und Büros. Gerne gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung an Sie weiter.

Rate author
Vash-Variant.com
Add a comment