DIY-Trockenbau-Grundierung

Ein wesentlicher erster Schritt bei jedem Wandbearbeitungsprojekt ist die Grundierung der Trockenbauwand. Auch wenn es wie eine zusätzliche Aufgabe erscheinen mag, könnte das Ignorieren dieser Aufgabe später zu Problemen führen. Die Grundierung sorgt dafür, dass die Oberfläche für die endgültige Verlegung vorbereitet wird, so dass Sie ein glatteres und haltbareres Ergebnis erhalten, egal ob Sie streichen oder tapezieren möchten.

Sie haben die Kontrolle über die Qualität Ihrer Arbeit und können Kosten sparen, wenn Sie den Trockenbau selbst grundieren. Mit ein wenig Ausdauer und den richtigen Materialien kann jeder diesen einfachen Prozess durchführen, ohne dass spezielle Kenntnisse erforderlich sind. Durch Versiegeln der porösen Oberfläche der Trockenbauwand mit einer hochwertigen Grundierung können Sie verhindern, dass Farbe oder Klebstoff ungleichmäßig absorbiert werden.

Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Grundierung von Trockenbauwänden, von der Auswahl der geeigneten Grundierung bis zu ihrer korrekten Anwendung. Wenn Sie die folgenden Tipps beherzigen, sind Sie auf dem besten Weg zu einem professionell aussehenden und dauerhaften Finish.

Schritt Beschreibung
1. Oberfläche reinigen Entfernen Sie vor dem Grundieren Staub, Schmutz und Ablagerungen von der Oberfläche des Trockenbaus.
2. Grundierung auftragen Verwenden Sie eine Rolle oder einen Pinsel, um eine gleichmäßige Schicht Grundierung auf die Trockenbauwand aufzutragen.
3. Trockenzeit Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie mit dem Streichen oder Tapezieren fortfahren.

Vor dem Streichen oder Tapezieren ist die Grundierung von Trockenbauwänden ein wichtiger Schritt, der ein glattes, dauerhaftes und glänzendes Ergebnis garantiert. Das richtige Auftragen einer Grundierung verbessert nicht nur die Oberfläche für die Haftung der Farbe, sondern hilft auch, die Trockenbauwand zu versiegeln und so ungleichmäßige Oberflächen und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Mit ein wenig Mühe und dieser Anleitung kann jeder ganz einfach selbst hervorragende Ergebnisse beim Grundieren von Trockenbauwänden erzielen.

Warum Trockenbau grundieren

Im Allgemeinen ist eine Gipskartonplatte keine Endbeschichtung. In der Regel werden Trockenbauwände gestrichen (siehe Streichen von Trockenbauwänden), getüncht, mit Klebetapeten oder sogar mit Fliesen beklebt.

Es versteht sich von selbst, dass jede Oberfläche vor dem Auftragen der Endbeschichtung vorbereitet werden sollte, um die darauf aufgetragenen Endbearbeitungsmaterialien zu verstärken, ihre Haftung auf der Oberfläche zu verbessern und die Oberfläche vor schädlichen Elementen zu schützen. Die Grundierung von Gipskartonplatten wird zu diesem Zweck durchgeführt.

Müssen Gipskartonplatten vor dem Spachteln grundiert werden?? Grundierung für Gipskartonplatten Wie wird eine Gipskartonplatte grundiert?? Gipskartonwand-Grundierung

Vorteile der Grundierung

Häufig fragen unerfahrene Innenausstatter, ob Gipskartonplatten vor dem Streichen oder Tapezieren grundiert werden müssen (siehe. Können Tapeten auf Gipskarton geklebt werden, ohne dass Spachtelmasse erforderlich ist??

Die Grundierung von Gipskartonplatten ist offensichtlich unverzichtbar, denn sie bringt folgende Vorteile mit sich:

  • Verstärken die Fugen von Trockenbauplatten und schützen so deren innere Oberfläche vor Feuchtigkeit, Nässe, Mikroorganismen und anderen zerstörerischen Faktoren;
  • Verstärkung der Oberfläche der gesamten Wand aus Gipskartonplatten;
  • Erhöht die Hafteigenschaften der Gipskartonoberfläche und verbessert ihre Haftung auf nachfolgenden Veredelungsmaterialien;
  • Erhöhung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von Gipskartonplatten, was in Küche, Dusche, Bad, WC und anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit sehr wichtig ist;
  • Verhinderung des Abblätterns von Tapeten, Farben und Fliesen nach der Fertigstellung aufgrund einer schlechten Wechselwirkung von Kleber/Mörtel mit der Oberfläche der Gipskartonwand;
  • Verringerung des Verbrauchs von Veredelungsmaterialien, Verbesserung der Qualität ihrer Anwendung und ihrer Lebensdauer.

Funktionen der Grundierung

Bei der Frage, ob Gipskartonplatten grundiert werden können, ist es wichtig, die Vielzahl der nützlichen Zwecke zu berücksichtigen, die Grundiermittel erfüllen.

Die Gipskartonoberfläche erhält durch die Grundierung folgende Eigenschaften:

  • Wasserabweisend;
  • Klebstoff;
  • Durchdringend;
  • Bioprotektiv;
  • Feuerwehren;
  • Antiseptisch.

Natürlich können die derzeit auf dem Markt erhältlichen Trockenbaugrundierungen mehrere Aufgaben gleichzeitig oder alle auf einmal erfüllen. Daher sollte die Auswahl der Grundierung sorgfältig geprüft werden.

Die besten Bodenmischungen für Trockenbauwände sind Acryl-, Phenol- und Alkydharzmischungen von allen heute erhältlichen Modifikationen. Die übrigen werden für Arbeiten im Außenbereich verwendet und sind für die Inneneinrichtung nicht geeignet.

Durch die Verwendung der richtigen Trockenbau-Grundierung können Sie unangenehme Situationen vermeiden, wie z. B. Farbe, die überflüssig in das Material oder ungleichmäßig auf die Oberfläche aufgetragen wird, was die ästhetischen Indikatoren des Finishs stark beeinträchtigt.

Außerdem kann Tapetenkleber das Material der Trockenbauwandplatte übersättigen, wenn er direkt auf die Trockenbauwand aufgetragen wird, ohne sie vorher zu grundieren, was dazu führt, dass die Platte auseinanderbricht, wenn die Tapete abblättert. In diesem Fall muss nicht nur die Tapete, sondern auch die Trockenbauwand, die die Grundlage des Anstrichs bildet, ausgetauscht werden.

Streichen von Trockenbauwänden mit Grundierung Vorbereitung der Grundierung für Trockenbauwände Selbst hergestellte Grundierung für Trockenbauwände

Die Arten von Grundierungen für Trockenbauwände sind in einer Tabelle aufgeführt:

Art der Grundierung Eigenschaften
Acryl

  • Universell;
  • Unbedenklich;
  • Geeignet für jede Art von Material und Oberfläche, trocknet in nur ein paar Stunden;
  • Anwendung sowohl vor als auch nach dem Spachteln.

Bei der Grundierung ist zu beachten, dass das darin enthaltene Phenol für die im Raum anwesenden Personen giftig sein kann.

Welcher Grundierung ist der Vorzug zu geben?

Bei der Frage, welche Grundierung sich am besten für die Grundierung von Trockenbauwänden eignet, können wir Ihnen raten, die Eigenschaften des jeweiligen Oberflächenmaterials zu berücksichtigen.

  • Für leichte Tapezier- und Anstricharbeiten eignet sich eine Grundiermischung mit geringer oder mittlerer Haftfähigkeit, die in die Oberfläche eindringt;
  • Zum Anbringen von schweren Tapeten oder Fliesen ist es besser, eine Grundierung mit maximaler Eindringtiefe zu verwenden, die die Klebeeigenschaften der Gipskartonplatten erhöht.
  • Für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit eignet sich eine feuchtigkeitsbeständige Grundierung, die eine wasserabweisende Wirkung der Oberfläche bewirkt.

Bitte beachten Sie! Standard-Gipskartonplatten werden in der Regel mit einer universellen Acrylgrundierung grundiert. Sie bewahrt die mikroklimatischen Eigenschaften des Raumes, indem sie eine hohe Penetrationsrate in die Poren des Materials aufweist, ausgezeichnete Hafteigenschaften erzeugt, keine giftigen Stoffe enthält, schnell trocknet und eine gute Luftdurchlässigkeit aufweist.

Auch glänzende Oberflächen können von der Anwendung einer solchen Grundierung profitieren.

Grundierung für Gipskarton

Jetzt, da die Inneneinrichtung der Trockenbauwände fertig ist, müssen Sie nur noch lernen, wie man Trockenbauwände grundiert. Dieses Verfahren ist sehr einfach mit den Händen durchzuführen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, müssen Sie neben der Grundierungsmischung selbst auch bestimmte Werkzeuge kaufen.

Im Video zur Grundierung von Trockenbauwänden wird jeder Aspekt der Auswahl und des Auftragens der Grundierungsmischung im Detail gezeigt.

Werkzeuge und Materialien

Für die Grundierung von Trockenbauwänden vor dem Streichen, Tapezieren, Spachteln oder Verlegen von Fliesen werden die folgenden Arbeitsmittel und Materialien benötigt:

  • Rolle. Ein übliches Werkzeug für Malerarbeiten, aber mit einer durchschnittlichen Flügellänge. Die Gewinde der letzteren dürfen sich übrigens nicht lösen, wenn man mit Kraft daran zieht. Für eine bequeme und schnelle Verarbeitung ist es besser, eine Walze mit einem langen Stiel zu verwenden.
  • Pinsel. Es ist besser, zwei Arten von Pinseln zu verwenden – einen Fliegenpinsel und einen Handpinsel. Mit dem ersten können Sie eine große Fläche bearbeiten, der zweite ist für das Auftragen der Mischung an schwer zugänglichen Stellen gedacht.
  • Behälter. einen Tank, Eimer oder ein anderes Gefäß mit geeignetem Volumen, in das die Grundierlösung gefüllt werden kann.
  • Schale mit geripptem Boden. Speziell für Grundierungsarbeiten werden spezielle Schalen verkauft, die eine gerippte Bodenfläche haben – zum besseren Andrücken der Rolle.
  • Grundierung. Die Menge der Mischung wird nach der zu behandelnden Fläche ausgewählt. In der Regel enthält die Anleitung auf der Verpackung folgende Informationen.
  • Persönliche Schutzausrüstung (Brille, Maske, Handschuhe).

Eine Walze für die Grundierung von Trockenbauwänden mit einem Tablett Grundierwerkzeuge Verwendung einer Walze zum Auftragen der Grundierung

Phasen des Auftragens einer Grundierung auf Trockenbauwände

Die Grundierung sollte immer vor dem Spachteln aufgetragen werden, egal ob beim Streichen von Trockenbauwänden, Fliesen oder Tapeten. Zur besseren Fixierung können Sie jedoch eine Grundierung nach dem Spachteln auftragen.

Bitte beachten Sie! Vor dem Grundieren muss die Trockenbauwand gründlich von Bau- und Haushaltsstaub oder Schmutz gereinigt werden. Außerdem müssen Sie sich vergewissern, dass alle Befestigungselemente angebracht und gesichert sind.

Die folgenden Schritte können zur Veranschaulichung des Prozesses der Grundierung von Trockenbauwänden verwendet werden:

  1. Verdünnen und Vorbereiten der Mischung in einem Behälter mit geeignetem Volumen gemäß den Anweisungen;
  2. Umfüllen der fertigen Lösung in eine spezielle Schale;
  3. Eintauchen der Rolle und Auftragen der ersten Schicht auf die Trockenbauwand. Es ist notwendig, die Gleichmäßigkeit des Auftragens der Lösung zu überwachen. Die gesamte Oberfläche der Trockenbauwand muss behandelt werden;
  4. Trocknen der Oberfläche;
  5. Spachteln (siehe. DIY-Spachteln von Trockenbauwänden);
  6. Verfugung und Nivellierung der getrockneten Spachtelmasse;
  7. Entfernen von Staub und Schmutz;
  8. Abschließende Grundierung über Spachtelmasse.

Die Grundierung von Trockenbauwänden ist ein entscheidender Schritt, der berücksichtigt werden muss, wenn Sie eine nahtlose und dauerhafte Oberfläche wünschen. Sie garantiert eine einheitliche Farbe, verbessert die Farbhaftung und kann sogar die Lebensdauer Ihrer Wände verlängern. Wenn Sie sich die Mühe machen, die Grundierung richtig aufzutragen, hat das einen großen Einfluss auf das Ergebnis.

Sie haben die Kontrolle über die Qualität der Arbeit und können Geld sparen, wenn Sie es selbst tun. Ohne einen Bauunternehmer zu beauftragen, können Sie mit ein paar einfachen Werkzeugen und ein wenig Ausdauer professionell aussehende Ergebnisse erzielen.

Denken Sie daran, dass es am wichtigsten ist, die Grundierung gleichmäßig aufzutragen und sie vor dem Anstrich vollständig trocknen zu lassen. Auch wenn es wie ein zusätzlicher Schritt erscheinen mag, wird dies dafür sorgen, dass Ihre Wände für viele Jahre fantastisch aussehen werden.

Video zum Thema

Spachtelmasse für Trockenbauwände (Die einfachste Methode)

Brauchen Sie eine Grundierung für Trockenbauwände?? Antwort auf eine kontroverse Frage

Welcher Einrichtungsstil gefällt Ihnen am besten?
Share to friends
Veronika Gerasimowa

Innenarchitektin, Autorin von Büchern über die Gestaltung von Wohnräumen. Ich helfe Ihnen, Ihr Haus nicht nur funktional, sondern auch schön zu gestalten.

Rate author
Vash-Variant.com
Add a comment