Klebespachtel ist unerlässlich, um eine makellose und glatte Wandoberfläche zu schaffen. Diese vielseitig einsetzbare Substanz ist unentbehrlich für die Ausbesserung von Fehlstellen und die Herstellung eines ebenen Untergrunds vor dem Auftragen von Farbe oder Tapeten. Die Kenntnis der technischen Merkmale hilft Ihnen, den besten Typ für Ihr Projekt auszuwählen und die besten Ergebnisse zu erzielen.
Der Zweck von Klebespachtel ist es, Oberflächen wie Wände zu glätten, indem Löcher, Risse und andere Unvollkommenheiten geschlossen werden. Die Zusammensetzung des Materials hat Einfluss darauf, wie leicht es sich abschleifen lässt, wie schnell es trocknet und wie gut es auf verschiedenen Oberflächen haftet. Mit diesen Informationen können Sie ein Produkt auswählen, das Ihre Anforderungen erfüllt und eine hervorragende Oberfläche bietet.
In diesem Beitrag werden die verschiedenen Arten von Klebespachtel, die es gibt, ihre wichtigsten technischen Merkmale und praktischen Anwendungen erläutert. Das Verständnis dieser Faktoren wird Ihnen helfen, eine glatte, polierte Oberfläche zu erzielen, unabhängig davon, ob Sie ein Profi oder ein Heimwerker sind.
Charakteristisch | Beschreibung |
Trocknungszeit | Typischerweise 1-2 Stunden für die erste Trocknung; kann je nach Produkt und Bedingungen variieren. |
Auftragsdicke | Kann in Schichten von 1 mm bis zu mehreren Millimetern Dicke aufgetragen werden, je nach Mischung. |
Deckkraft | Deckt im Allgemeinen etwa 1 Quadratmeter pro Kilogramm ab, je nach Dicke und Oberflächenbeschaffenheit. |
Haftung | Gute Haftung auf einer Vielzahl von Oberflächen, einschließlich Trockenbau, Beton und Putz. |
Oberfläche | Ergibt eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, die für Anstriche oder weitere Veredelungen geeignet ist. |
- Arten und Eigenschaften von Klebespachtelmassen
- Polymer-Klebstoff
- Ölklebende Spachtelmassen und Kitte
- Video zum Thema
- KITTIE! Gips oder Polymer?
- Spachteln mit einer Rolle
- KITTIE OHNE SCHLEIFEN + PVA in SATENGIPS! Alle Feinheiten des Prozesses
- Wände spachteln!Ich benutze einen 100 cm langen Spachtel.von @danogips7574
- Mechanisiertes Spachteln von Wänden | Mechanisierte Spachtelmasse Moskau
Arten und Eigenschaften von Klebespachtelmassen
Nivellierung ist ein unvermeidlicher Prozess, wenn die Endbearbeitung auf einem Untergrund erfolgt. Die Technik ist sehr arbeitsintensiv und erfordert spezifische theoretische Kenntnisse und Fähigkeiten. Daher kann es sein, dass es nicht gelingt, Wände und insbesondere Decken beim ersten Mal mit den Händen zu spachteln. Die Qualität des Estrichs unterliegt den strengsten Spezifikationen, daher müssen diese Arbeiten äußerst sorgfältig ausgeführt werden.
Polymer-Klebstoff
Üblicherweise werden werkseitig vorbereitete Spachtelmassen für kleinere Projekte verwendet. Sie können in voll funktionsfähigen Plastikeimern und -töpfen oder als Trockenmittel in Beuteln gekauft werden, die gemäß den Anweisungen auf der Verpackung mit Wasser verdünnt werden müssen. So:
- Je nach Art des Bindemittels werden die Spachtelmassen in mehrere Gruppen unterteilt. Die Wahl der einen oder anderen Option hängt von der Art der Farbe ab, die als dekorative Beschichtung verwendet werden soll, und natürlich von den Bedingungen für ihre Verwendung.
Für Fassadenarbeiten werden Polymer-Klebemittel verwendet, da sie ausreichend beständig gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und niedrige Temperaturen sind.
- Bei der Herstellung von Spachtelmassen dieser Art wird Acrylharz oder Latex als polymerer Füllstoff verwendet. Diese Stoffe werden oft kombiniert, und die Spachtelmassen werden als Acrylat bezeichnet.
Dank der unglaublichen Elastizität der Polymerharze erhält der Klebespachtel ähnliche Eigenschaften: Die technischen Merkmale dieser Verbindungen ermöglichen ihre Verwendung bei der Fertigstellung von Fassaden. - Polymer-Haftspachtel, von denen Sie einen auf dem Foto oben sehen, sind im Prinzip universell einsetzbar. Die Plastizität der fertigen Zusammensetzung macht sie zur besten Option für die Endspachtelung von Decken. Der Anteil des Bindemittels in den Polymerspachteln übersteigt nicht 0.05 mm.
- Bei einer Schichtdicke von bis zu 5 mm wird die Mischung innerhalb von 1 kg pro 1 m2 Fläche verbraucht. Ein solcher Estrich trocknet in 4-5 Stunden, und die Lebensfähigkeit der Mischung bleibt 24 Stunden ab dem Zeitpunkt des Mischens oder des Öffnens der Dose erhalten. Die Klebekraft eines solchen Estrichs beträgt in der Regel mindestens 4 kg / 1 m2.
Glatte Betonsockel, Gips- und Zementputze, Gipskartonplatten und Gipsfaserplatten können mit polymeren Spachtelmassen behandelt werden. Auch die Oberfläche von Holz kann gespachtelt werden; weitere Informationen finden Sie unter Holz spachteln: Materialien, Werkzeuge, Verfahrenstechnik. Obwohl diese Zusammensetzungen mehr kosten als andere Spachtelmassen, haben sie weitaus bessere technische Eigenschaften, die sich auf die Qualität der endgültigen Oberfläche auswirken.
Ölklebende Spachtelmassen und Kitte
Diese Art von Spachtelmasse wird nur in Innenräumen und nur zum Grundieren der Oberfläche vor dem Auftragen von Ölfarbe verwendet. Diese Kombinationen bestehen aus plastifizierenden Zusätzen, Gips, Wasser und trocknendem Öl, dem Hauptbestandteil von Ölfarben. Daher:
- Klebespachtel ist eine pastöse Kunststoffmasse, die verschiedene Oberflächenfehler wirksam beseitigt. Der niedrige Preis dieser Lösungen ist einer ihrer Hauptvorteile.
Aus diesem Grund werden sie seit Jahrzehnten im Innenausbau verwendet, ohne dass sie im Laufe der Jahre an Beliebtheit verloren haben.
- Professionelle Spachtler verwenden selten fabrikmäßig hergestellte Spachtelmassen, sondern stellen sie auf der Baustelle her. Denn wenn das Arbeitsvolumen groß ist, z. B. bei der Fertigstellung eines mehrstöckigen Gebäudes oder eines anderen großen Bauwerks, wird in der Regel eine mobile Lackierstation auf der Baustelle eingesetzt. Mit seiner Hilfe werden nicht nur Farben abgetönt, sondern auch Grundierungen und Spachtelmassen hergestellt.
- Für die Herstellung von Spachtelmassen und Beschichtungen kann eine Vielzahl von Zutaten verwendet werden: PVA-Dispersion, Holzleim, Waschseife, Kreide, Gips, Trockenöl, Grundierung. Ihre Zusammensetzung kann unterschiedlich sein, je nachdem, welche Art von Farbe für die Oberflächenvorbereitung verwendet wird: Klebstoff oder Ölfarbe.
- Im ersten Fall ist die Zusammensetzung wie folgt: 1 Teil gesiebter Gips und 3 Teile Kreide werden in eine fünfprozentige Leimlösung gegossen, wodurch eine homogene, gut zu verarbeitende Konsistenz entsteht. Nicht nur Klebespachtel, sondern auch Kupfersulfat oder Polyvinylacetat können unter wasserbasierten Farben verwendet werden.
- Kupfersulfatkitt unter Ölfarbe besteht aus Tierleim, Trockenöl, Waschseife, Kupfersulfat und Wasser. Es kann nicht nur unter Klebstoff, sondern auch unter Silikatfarbe verwendet werden. Die Zusammensetzung des Ölkitts ist wie folgt: Auf 1 Liter trocknendes Öl werden 100 g zehnprozentiger Holzleim und etwa 3 kg Kreide hinzugefügt.
- Zum Ausfüllen von Vertiefungen und anderen ausgeprägten Oberflächenfehlern wird eine dickere Paste angemischt, die als Spachtelmasse bezeichnet wird. Die Verarbeitungskonsistenz der Mischung für die Ausführung eines Fließestrichs sollte etwas flüssiger und leicht zu verlegen sein. In der Regel wird zuerst gekittet und dann, nachdem die versiegelten Fragmente getrocknet sind, die gesamte Fläche überspachtelt.
- Es gibt noch eine andere Version von Kitt für Ölfarbe, mit Waschseife, wodurch die Mischung eine bemerkenswerte Plastizität erhält und sich leichter auf der Oberfläche verteilen lässt. Sie wird wie folgt zubereitet: Der Kleber wird mit heißem Wasser verdünnt, und die Seife wird unter Rühren zugegeben, bis die Klumpen vollständig verschwunden sind. Der heißen Emulsion wird in einem dünnen Strahl trocknendes Öl zugegeben und dann gesiebte Kreide.
- Leimkitt für wasserlösliche Farben kann auch nach diesem Rezept hergestellt werden. Es gibt Kupfersulfatgrundierungen zu kaufen, die auch als Grundlage für die Herstellung einer Kittmischung dienen können. Für einen Liter Grundierung 150 ml 10%ige Klebelösung und gesiebten Gips hinzufügen – bis eine teigige Konsistenz entsteht.
- Dank des Klebers trocknen die mit Klebespachteln hergestellten Estriche schnell, was man von reinen Öl- und Halbölzusammensetzungen nicht behaupten kann. Um die Trocknung zu beschleunigen, wird ihnen eine spezielle technische Flüssigkeit zugesetzt: ein Sikkativ – in einer Menge von 50 g pro 1 l Trockenöl.
Solche Spachtelmassen werden nicht nur zum Ausgleichen von Wänden, sondern auch für Dielenböden sowie Tür- und Fensterrahmen verwendet. - Sie können auch Öl-Klebemasse für den Hausgebrauch herstellen, aber bei kleinen Mengen sind die Einsparungen nicht sehr spürbar. Es ist einfacher, eine werkseitig hergestellte Version zu nehmen, besonders wenn es sich zum Beispiel um die Montage- und Reparaturmischung „Gips“ handelt.Er enthält Zellulosefasern und Zusatzstoffe, die seine Eigenschaften verbessern, wodurch ein solcher Spachtel auch als Klebstoff verwendet werden kann.
- Es stellt sich sofort die Frage: „Was ist daran geklebt??. Vielleicht weiß nicht jeder, dass Trockenbauwände nicht nur auf der Ummantelung, sondern auch mit Kleber befestigt werden können.
In diesem Fall wird die Reparatur- und Montagezusammensetzung „Gips“ verwendet spielt eine doppelte Rolle: Er wird zum Verkleben von Gipskartonplatten und zum Abdichten der Fugen und zur endgültigen Nivellierung der Oberfläche vor dem Anstrich verwendet. Gipskartonplatten mit Nut und Feder (GTP) werden auf einer solchen Lösung montiert, und dementsprechend führen sie die Oberflächenvorbereitung durch.
Diese Art von Spachtelmasse kann zum Ausbessern von Rissen und Schlaglöchern auf Oberflächen verwendet werden, da sie in bis zu 5 cm dicken Schichten aufgetragen werden kann. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Mischung auch für die Reparatur von Decken verwendet werden kann, indem die Fugen zwischen den Böden abgedichtet werden, ohne dass ein Verstärkungsband erforderlich ist.
Der Klebespachtel ist ein vielseitiges und unentbehrliches Hilfsmittel für die Wandbearbeitung, mit dem man auf effiziente Weise eine ebene und glatte Oberfläche erzielen kann. Ihre technischen Eigenschaften, wie Flexibilität, Haftfestigkeit und Trocknungszeit, sind wichtig, um zu bestimmen, für welche Anwendungen sie geeignet sind. Die Kenntnis dieser Eigenschaften hilft bei der Auswahl der richtigen Spachtelmasse, um fachgerechte Ergebnisse beim Spachteln und Verputzen der Wände zu erzielen.
Der Klebespachtel ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Wandbearbeitung und bietet eine zuverlässige Möglichkeit, gleichmäßige und glatte Oberflächen zu erzielen. Haftfestigkeit und Trocknungszeit sind zwei seiner technischen Eigenschaften, die für eine erfolgreiche Anwendung und ein lang anhaltendes Ergebnis entscheidend sind.
Es ist möglich, die ideale Spachtelmasse für Ihr Projekt zu wählen, wenn Sie die verschiedenen Sorten und ihre einzigartigen Eigenschaften kennen. Die Qualität der fertiggestellten Wände kann durch die Wahl des richtigen Klebespachtels erheblich verbessert werden, unabhängig davon, ob es sich um kleinere Ausbesserungen oder umfangreichere Oberflächenvorbereitungen handelt.
Sie können die Leistung Ihrer Spachtelmasse maximieren, indem Sie Variablen wie Zusammensetzung, Auftragstechnik und Trocknungszeiten berücksichtigen. Dies wird das Gesamtbild Ihrer Wände verbessern und Ihnen helfen, ein perfektes Finish zu erzielen.